Die Lage des Objekts:
Landeshauptstadt Kiel
Kiel ist die Landeshauptstadt Schleswig Holsteins, die mit ihrer Einwohnerzahl von 248.269 den höchsten Bedarf an Wohnraum der Region innehat. Als Deutschlands größter Umschlagplatz für Touristen, verdient Kiel den Beinamen „kleine Schwester Hamburgs“, mehr als berechtigt. Hier vereint sich maritimer Lifestyle mit innerstädtischen Charme, Kunst und Kultur. Alljährlich wird die Stadt Schauplatz für die größte Segelveranstaltung der Welt – die Kieler Woche. Darüber hinaus bringen weitere internationale Verflechtungen Kieler „Denken, Ideen und Investitionen“ in die Welt.
Nachfrage schafft Potenzial für Investoren und verspricht eine hohe Rendite für Kapitalanleger
In der Studenten-Hochburg nördlich von Hamburg gibt es drei Universitäten, an denen insgesamt 36.255 Studenten eingeschrieben sind. Für nur 6 % von Ihnen gibt es Wohnheimplätze. Durch den stetigen Anstieg der Einwohnerzahlen wird der Wohnraum immer knapper und es fehlt vor allem an kleinen bezahlbaren Wohnungen. Kiel entwickelt sich zu einer begehrten Großstadt im Norden, denn nirgendwo lässt es sich so schön am Wasser wohnen wie hier. Diese Nachfrage schafft Potenzial für Investoren und verspricht eine hohe Rendite für Kapitalanleger.
Kiel Gaarden
Kiel Gaarden wird über den Schwedendamm in Richtung Osten erschlossen. Kein anderes Viertel wird in den kommenden Jahren einen umfassenden Wandel erleben, hin zum belebten und beliebten Vorzeige-Stadtteil. Im Stadtteil Gaarden entsteht aufgrund des großen Zuwaches an Studenten der neue Ostufer-Campus der technischen Fakultät. Der erste Bauabschnitt des Vorzeigeprojektes für 33,3 Mio. € soll bis 2023 fertig sein. Gleichtzeitig wächst an der Werftbahnstraße ein Hochhaus mit Hotel, Büros, Gewerbe und Wohnungen bis zu 45 Meter in die Höhe. Insgesamt werden in Kiel kurzfristig 500 Mio. € investiert.
- 6 Min. mit dem Bus zum HBF
- 3 Min. mit dem Bus zur technischen Fakultät der UNI KIEL
- 8. Min zu Fuß zur Kieler Förde
- 9 Min. mit dem Bus in die City