Haben Sie Fragen?
Steuern Sparen mit Denkmalimmobilien
Steuern Sparen
Mit Denkmalimmobilien

§ 10f EStG Steuerbegünstigung

Ihre mögliche Steuerersparnis: Eine Beispielrechnung *
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an! 040 53 29 91 94

Jahreseinkommen: 100.000,00 €

Kaufpreis der Denkmalimmobilie: 264.220 €

Steuerliche Rückerstattung in 12 Jahren: 95.479 €

Effektiver gezahlter Kaufpreis: 168.471 €

Rendite nach Steuer: 6,92%

*  Annahmen der Beispielsberechnung: zu versteuerndes Einkommen 100.000€, ledig, 9% Kirchensteuer, Berechnungszeitraum der Abschreibung 12 Jahre. Weitere Hinweise finden Sie auf der Seite unseres Steuerrechners.



10f EStG Steuervorteile auch für Eigennutzer

§ 10f EStG (Einkommenssteuergesetz), Steuerbegünstigung
für zu eigenen Wohnzwecken genutzte Baudenkmäler und Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen

Sie haben Interesse am Erwerb eines Baudenkmals und möchten selber einziehen? Dann stehen Ihnen folgende Vergünstigungen zur Verfügung: Sie können die Aufwendungen an Ihrem zu erwerbenden Gebäude im Kalenderjahr des Abschlusses der Baumaßnahme und in den neun folgenden Kalenderjahren jeweils bis zu 9 % p.a. wie Sonderausgaben abziehen, wenn die Voraussetzungen des § 7h oder des § 7i  EStG (Vermietung) vorliegen. Dies gilt nur, soweit Sie in dem jeweiligen Kalenderjahr selber einziehen und zu eigenen Wohnzwecken nutzen. Für Zeiträume, in der Sie erhöhte Absetzungen von Aufwendungen nach § 7h oder § 7i  EStG abgezogen haben, können Sie für diese Aufwendungen keine Abzugsbeträge in Anspruch nehmen. Eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken liegt auch dann vor, wenn Teile einer zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnung unentgeltlich zu Wohnzwecken überlassen werden. Das bedeutet, Sie entscheiden vorher welche Abschreibungsform Sie wählen. Eigennutz oder Vermietung!

Investition-Baudenkmal: Ihr Partner für Baudenkmäler

Unser Team von www.investition-baudenkmal.de hat seinen Schwerpunkt in der Beratung von Interessenten, die Interesse am Erwerb von denkmalgeschützten Häusern haben und die erhöhten Steuerbegünstigungen nach § 10f EStG in Anspruch nehmen wollen. Auch für Eigennutzer führt die Denkmalabschreibung nach § 10f 
EStG zu hohen Steuervorteilen. Sie haben die Möglichkeit, 10 Jahre lang 9 %  p.a. des nachträglichen Sanierungsanteils als Denkmalabschreibung geltend zu machen – insgesamt also 90 %! Hierdurch bieten sich Ihnen interessante Optionen beim Erwerb einer Immobilie. Aufgrund der erhöhten Steuerbegünstigungen nach § 10f des EStG kann Ihre Immobilie möglicherweise größer ausfallen als ursprünglich geplant. Weiterhin besteht die Möglichkeit Ihr Darlehen mit höheren Raten schneller zurück zu zahlen.


Betreff: § 10f EStG Steuerbegünstigung

 

Highlights
Lofts, Apartments und Häuser in ganz Deutschland
Steuerabschreibung von bis zu 80% des Kaufpreises
Bis zu 35% reduzierter Kaufpreis durch Steuerrückzahlungen
Sanierung in Neubauqualität und teilweise KfW Förderung
gefragte Standorte in zentralen Lagen
Ja,
ich interessiere mich für die Vorteile denkmalgeschützter Immobilien
Highlights
Bitte informieren sie mich kostenlos und unverbindlich.
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
* Pflichtfelder
Bitte warten. Ihre Anfrage wird bearbeitet
Hotline
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Wir stehen Ihnen auch persönlich zur Verfügung
Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Vorabgespräch zur Verfügung und würden uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen.
Kai Albert
Kai Albert
Geschäftsführer / Inhaber
Kontaktformular
Machen Sie den ersten Schritt
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, um mehr über unsere Objekte zu erfahren.
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
* Pflichtfelder