Residenz am Brühl, Chemnitz
Das Angebot im Überblick:
Kaufpreise: 163.135,00 € bis 319.350,00 €
Größen: 60,60 m² bis 106,45 m²
Einheiten: 17
Mieterwartung: 7,00 € - 7,50 €/m²
Sanierungsanteil: 80 %
Fertigstellung: 2019
- Innenstadnahe Lage
- Personenaufzug
- Loggien / Balkone
- Fussbodenheizung
- Parketböden
In diesem Wohnensemblé entstehen Wohnungen mit praktischen und durchdachten Grundrissen
Im Zentrum, ganz in der Nähe des Flusses Chemnitz und ca. 500 m (ca. 5min zu Fuß) vom Schlossteich und 800 m (ca. 8 min zu Fuß) von der Innenstadtentfernt befindet sich das Eckhaus aus der Gründerzeit. Das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus beherbergt nach seiner Revitalisierung 17 Wohnungen mit praktischen und durchdachten Grundrissen. Alle Sanierungsarbeiten werden in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde durchgeführt. So entsteht ein Wohnquartier auf höchstem Niveau in dem zeitgemäße, moderne Standart’s umgesetzt werden. Sie haben hier die Möglichkeit, die Wohnungsgrundrisse mitzugestalten für Ihren perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Wohnraum.
Standort / Lage
Die Lage des Objekts:
Standort Chemnitz
Die kreisfreie Stadt Chemnitz erfuhr im Zuge der um das Jahr 1800 in Sachsen beginnenden Industrialisierung eine starke Prägung durch den so neu entstandenen Wirtschaftssektor. Dieser sollte die Stadt nachhaltig bis in das 21. Jahrhundert prägen. Heute ist Chemnitz als einer der führenden Industrie- und Technologiestandorte des Landes bekannt. Als Branchenschwerpunkte kristallisieren sich heute die Automobil- und Zuliefererindustrie sowie der Maschinen- und Anlagenbau heraus. Daneben haben auch weitere, branchenangrenzende Unternehmen den Weg in das sächsische Oberzentrum gefunden. Hier sind insbesondere die Automatisierungstechnik oder aber die Werkstofftechnik zu nennen. Namhafte Arbeitgeber sind beispielsweise das Motorenwerk des Automobilherstellers Volkswagen, der Projektpartner Hörmann Rawema (mit dem Schwerpunkt auf Produktionstechnologien und Fabrikplanung), die Union Werkzeugmaschinen, oder auch die Continental AG sowie IBM.
Chemnitz, die Wissenschaftsstadt
Die drittgrößte Stadt Sachsens fungiert heute ebenso als führender Forschungs- und Entwicklungsstandort, der sich durch die Nähe zu den bereits ansässigen, anwendenden Branchen etabliert hat. Insbesondere der Bereich der Mikrosystemtechnik zählt hier zu den zukunftsorientierten Branchen. In diesem Rahmen betreibt die vor Ort ansässige Technische Universität Chemnitz mit ihren rund 10.000 Studenten durch das Zentrum für Mikrotechnologie sowie Lehrbereiche der Messtechnik, Mikrotechnologie oder der Medizintechnik intensive Forschungsarbeit auf diesem Gebiet. Ingesamt sind in Chemnitz etwa 50 Einrichtungen im Bereich der Forschung und Entwicklung ansässig. Chemnitz zählt derzeit etwa 247.000 Einwohner und profitiert damit vom ingesamt positiven Wanderungssaldo mit.
HINWEIS: Die Kartenansicht zeigt aus rechtlichen Gründen nicht den exakten Standort. Wir teilen Ihnen die genaue Anschrift jederzeit gerne auf Anfrage mit!
Residenz am Brühl
Aktuell sind 17 (auf Anfrage) Wohnungen verfügbar
Residenz am Brühl
Sanierungsanteil: 80,00 % · Fertigstellung: 2019
Whg.
Lage
m²
Zimmer
Grundriss
Wohneinheit
Preis / m²
Berechnen
WE01
HP
95,07 m²
4
271.235,00 €
2.853,00 €
WE02
HP
60,60 m²
3
163.135,00 €
2.692,00 €
WE03
HP
95,32 m²
4
267.563,00 €
2.807,00 €
WE04
1.OG
97,34 m²
4
282.481,00 €
2.902,00 €
WE05
1.OG
81,64 m²
4
232.266,00 €
2.845,00 €
WE06
1.OG
101,67 m²
4
289.251,00 €
2.845,00 €
WE07
2.OG
99,57 m²
4
292.437,00 €
2.937,00 €
WE08
2.OG
83,13 m²
4
241.077,00 €
2.900,00 €
WE09
2.OG
103,58 m²
4
300.589,00 €
2.902,00 €
WE10
3.OG
102,19 m²
4
311.884,00 €
3.052,00 €
WE11
3.OG
85,86 m²
4
257.151,00 €
2.995,00 €
WE12
3.OG
106,45 m²
4
319.350,00 €
3.000,00 €
WE13
DG1
100,08 m²
4
307.746,00 €
3.075,00 €
WE14
DG1
83,66 m²
4
266.039,00 €
3.180,00 €
WE15
DG1
104,97 m²
4
316.485,00 €
3.015,00 €
WE16
DG2
64,19 m²
2
208.489,00 €
3.248,00 €
WE17
DG2
92,03 m²
3
291.459,00 €
3.167,00 €
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Irrtümer, Abweichungen sowie Zwischenverkauf nicht ausgeschlossen.