Als Zeugen ihrer Zeit sind Denkmalimmobilien ein sehr wichtiges Kulturgut. In Zeiten erhöhter Nachfrage macht sie ihre Knappheit aber auch als Anlage- und Renditeobjekte besonders begehrt. Ein Grund für dieses Phänomen ist die die Denkmalförderung durch die Bundesländer. Mehr…
Wer sein Vermögen sicher und gleichzeitig sinnvoll anlegen will, ist mit der Wahl eines Baudenkmals gut beraten. Investitionen in Baudenkmäler werden vom Staat finanziell gefördert. Doch um in den Genuss dieser Förderung zu kommen, müssen ein paar Regeln beachtet und ein paar Detailinformationen verinnerlicht werden. Mehr…
Immobilien oder Betongold sind immer noch des Deutschen liebste Kapitalanlage. Wer eine Immobilie erwirbt oder baut, kann doppelt profitieren. Zum einen lassen sich Kreditzinsen von der Steuer absetzen, zum anderen kann man von Mieteinnahmen profitieren. Mehr…
Dresden ist eine der wohlhabendsten Großstädte der Bundesrepublik und damit sollen nicht unbedingt die Finanzen der Stadt gemeint sein. Die Stadt an der Elbe ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einem reichhaltigen Kultur- und Bildungsangebot. Die nahegelegenen Naturschönheiten machen aus Dresden einen sehr lebenswerten Ort. Daher sind die Stadt und ihre Umgebung bei Wohnungssuchenden sehr beliebt.
Zahlreiche Denkmalimmobilien noch zu finden
Besonders reizvoll ist der Stadtteil Dresden-Bühlau, an dem im Norden das Waldgebiet der Dresdner Heide grenzt. Eigentumswohnungen in Dresden-Bühlau sind wegen der hervorragenden Lage sehr begehrt. Da in Dresden trotz der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg immer noch viele Denkmalimmobilien zu finden sind, besteht die Chance, ein geeignetes Objekt als Kapitalanlage zu finden.
Staat fördert Erwerb und Sanierung
Denn Denkmalimmobilien in Dresden eignen sich dank der attraktiven Steuervorteile für Eigennutzer wie Eigentümer hervorragend, um Vermögen gegen Wertverlust abzusichern und sogar durch Rendite zu vermehren. Der Staat fördert den Erwerb und die Sanierung von Baudenkmälern, denn so wird der Landeshaushalt entlastet. Wer eine Villa in Dresden kaufen will, ist gut beraten, zu einer Denkmalimmobilie zu greifen. Wird bei der Sanierung der Denkmalstatus beibehalten, so ist die Abschreibbarkeit der Sanierungskosten über mehrere Jahre zu mindestens 90 Prozent sicher. Vermieter können sogar die gesamten Sanierungskosten abschreiben.
Denkmalgeschützte Immobilien sind unter Anlegern besonders begehrt. Zum einen verbinden sie ihr ganz besonderes Flair aufgrund ihrer Geschichtsträchtigkeit mit moderner Lebensweise zu einem einzigartigen Wohnerlebnis. Wer wünscht sich nicht, in einem alten Gebäude zu leben, das eine eigene Geschichte hat, die womöglich mit der halben Menschheit zu tun hat? Andererseits findet sich in solchen sanierten Gebäuden moderne Haustechnik, die möglichst viel vom heutigen Komfort sichern soll. Mehr…
Mit seiner roten Klinkerfassade sticht diese Immobilie deutlich hervor: Es handelt sich um das um 1890 erbaute Mehrfamilienhaus im gefragten Dresdner Hechtviertel. Die Immobilie verfügt über eine exzellente Verkehrsanbindung und ist eine dieser Denkmalimmobilien in Dresden, die dank ihres Denkmalstatus‘ hervorragende Steuersparmodelle abgeben. Denn mit einer Denkmalwohnung in Dresden können Kapitalanleger richtig sparen.
Mehr…
Wenn Sie die Wahl hätten – wo würden Sie am liebsten wohnen wollen? Vielleicht in einer zukunftsorientierten Stadt mit einem ausgeprägten Sinn fürs Historische, in der sich Geschichte und Moderne harmonisch die Hand geben, das wirtschaftliche wie kulturelle Angebot stimmen und der Anteil an Grünflächen nicht in Quadratmetern gemessen wird? Mehr…
Berlin wirkt seit der Wiedervereinigung wie ein Magnet. Zahlreiche deutsche und internationale Konzerne haben in Berlin ihren Haupt- oder Europasitz. Sie bieten Arbeitsplätze und sichern den wirtschaftlichen Aufschwung der Bundeshauptstadt. Berlin ist nicht nur wirtschaftlich ein heißes Pflaster, auch als Universitätsstandort lockt die Stadt viele junge Einwohner und auch das kulturelle Angebot ist überragend. Da wundert es nicht, dass Berlin bei jungen Menschen immer beliebter wird. Das widerspiegelt sich auch im Immobilienmarkt, der von einer hohen Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum gekennzeichnet ist. Verlockend ist bei der Immobiliensuche auch die Möglichkeit, Steuern zu sparen. Mehr…
Eine unter Denkmalschutz stehende Immobilie strahlt einen ganz besonderen Charme aus. In der Regel steht sie in einer attraktiven Innenstadtlage, die verkehrstechnisch gut erschlossen ist. Zudem vermitteln Denkmalimmobilien ein behagliches Wohngefühl. Doch Denkmalimmobilien haben noch ein ganz besonders Detail: mit ihnen lassen sich Steuern sparen. Die sogenannte Denkmalabschreibung stellt eine gute Möglichkeit dar, den Staat am Immobilienkauf zu beteiligen. Mehr…
Wer heute mit dem Gedanken spielt, sein Vermögen in Sicherheit vor Inflation und Wertschwankungen zu bringen, ist mit einem Immobilienkauf bestens beraten. Einer aktuellen Studie zufolge lohnt sich der Kauf einer Immobilie in Deutschland, obgleich die Preise hoch sind. Die Analysten gehen davon aus, dass die Preise vor allem in Süddeutschland noch weiter steigen werden. Einen besonderen Status genießen denkmalgeschützte Objekte. Vor allem als Mietobjekte eignen sich unter Denkmalschutz stehende Immobilien in und um Leipzig. Ein treffliches Beispiel gibt der Wohnpark Libelle in Leipzig ab. Mehr…