Bayern ist seit vielen Jahren, aktuell und lange noch eine wahre Boomgegend. Das lässt sich am besten an den stets wachsenden Städten ablesen. Eine solche sich immer besser entwickelnde Stadt ist Regensburg. Mehr…
KategorienBayern, Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, Regensburg Tags: Abschreibungsmöglichkeiten, Denkmalgeschütze Immobilien, Denkmalimmobilien als Kapitalanlage, Finanzierung, Restaurierung, Steuervorteil
Die Schwabenmetropole ist eine der wohlhabendsten deutschen Städte. Wie Mercedes ständig gegen BMW antritt, so steht Stuttgart permanent im Wettbewerb zur bayerischen Landehauptstadt München. Mehr…
Foto: Fliickr
deutschland-germany-bayern-372503
Deutschlands flächengrößtes Bundesland, Bayern, strotzt nur so vor denkmalgeschützten Immobilien. In der Landeshauptstadt München stehen 6.800 Baudenkmäler, in der zweitgrößten bayerischen Stadt, in Nürnberg, noch einmal 3.000. Sogar die kleinere Stadt Augsburg zählt 1.200 denkmalgeschützte Immobilien. Mehr…
KategorienBayern, Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Altersvorsorge, denkmalgeschützten Immobilien, Denkmalimmobilien, Luxusobjekt, renditestarke Investition, Restaurierung, Standortanalyse, Steuervorteilen
Foto: Flickr
Rund eine halbe Million Menschen leben in Bayerns zweitgrößter Stadt Nürnberg. Seit dem Jahr 2000 steigt die Bevölkerungszahl stetig. Mehr…
KategorienBayern, Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, Nürnberg Tags: Altstadt, Denkmalimmobilien Finanzierung, Geschichte, investition, Luxusobjekt, Renovierung von Altbauten, Restaurierung, Steuervorteil, Vermietbarkeit, Wohnraum
Denkmalschutz wird in Bayern ganz groß geschrieben. Das reiche Bundesland investiert viel in den Erhalt der Baukunst. Das trifft nicht nur auf die Landeshauptstadt München zu. Allein dort führt das zuständige Amt für Denkmalschutz über 6.800 Baudenkmäler in seinen Datenbanken. Baudenkmäler sind bei Anleger sehr beliebt. Sie unterliegen keinen Wertschwankungen, ihr Wert steigt stetig. Mehr…
KategorienAugsburg, Bayern, Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Abschreibungsmöglichkeiten, Altbau-Charm, baudenkmal, Förderprogramme, Kapitalanlage, Rendite, Restaurierung, Sanierungskosten, Vermietung
Leipzig – Immobilienstandort für hohe Ansprüche
Foto:Flickr – leipzig-neues-rathaus-921
Treten Sie doch in die geographischen Fußstapfen eines Johann Sebastian Bach oder eines Felix Mendelssohn Bartholdy. Oder nutzen Sie die Vorzüge eines weltweit wichtigen Standortes für die Buchindustrie. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, Leipzig Tags: Denkmalpflege, Grünflächen, Immobilienstandort, Innenstadt, Kapitalanlage, Restaurierung, Standort, Steuervorteile
Denkmalgeschützte Objekte in Berlin machen den Charme aus
Berlin, die ehemals größte Baustelle der Welt, versprüht einen besonderen Charme nicht nur wegen seiner neuen Bauten. Die von der deutschen Geschichte geprägte und gleichzeitig Geschichte prägende Stadt reizt vor allem seit der deutschen Wiedervereinigung Unternehmen, Kreative aber auch Familien zunehmend mit ihren historischen Gemäuern. Wer denkmalgeschützte Objekte in Berlin, wie zum Beispiel exklusive Altbau-Villen sucht, wird beispielsweise in Berlin-Mitte fündig. Mehr…

Foto: Flickr -
germany-hameln-pferdemarkt-
Das derzeitige Zinstief beflügelt den Wohnungsbau, denn Wohneigentum ist eine immer beliebtere Anlageform zur Altersvorsorge. Sie ist von stabiler und hoher Rendite gekennzeichnet. In Süd- und Osteuropa sind die Einwohner statistisch betrachtet reicher als die Deutschen, weil vor allem im Osten die Mehrzahl der Bürger Wohneigentümer ist. Mehr…
Denkmalgeschützte Gebäude könnten Bände erzählen. Sie sind Zeugen historischer Ereignisse, haben wichtige Gestalten der Geschichte der Menschheit beherbergt oder tragen Zeichen von besonderer bauhistorischer Bedeutung. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Abschreibungsmöglichkeiten, Altersvorsorge, Denkmal, Innenstadt, Kapitalanlage, Restaurierung, Sanierungskosten, Vermietung

Foto:Flickr
berlin_germany_building_405951_o.jpg
Besonders unter Denkmalschutz stehende Wohnimmobilien haben einen besonderen Reiz. Sie sind meist alt – obwohl nicht immer das Alter einer Immobilie für den Denkmalstatus ausschlaggebend ist – sie haben eine besondere Geschichte oder Aussehen, besitzen auf jeden Fall eine besondere Ausstrahlung und liegen meist in infrastrukturmäßig gut erschlossenen Gebieten. Ihre Besonderheit hat allerdings einen Haken: Da sie unter Denkmalschutz stehen, sind Baumaßnahmen genehmigungspflichtig und dazu noch teuer. Nicht viele Bauunternehmen wagen sich an Arbeiten an denkmalgeschützten Immobilien.
Doch erst umfassende Sanierungsarbeiten ermöglichen die hochwertige Lebensqualität, wie sie bei denkmalgeschützten Objekten gelobt wird. Die Sanierungskosten sollten beim Erwerb einer denkmalgeschützten Immobilie berücksichtigt werden. Zur Ermittlung sollten erfahrene und kompetente Gutachter hinzugezogen werden. Für Anleger lohnt sich auf jeden Fall eine entsprechende Investition. Die Werthaltigkeit der Immobilie steigt, höhere Mieteinnahmen sind möglich und die Kosten für den Sanierungsaufwand können steuerlich geltend gemacht werden. Dafür muss sich der Bauträger mit dem zuständigen Amt für Denkmalschutz abstimmen. Nur so wird sichergestellt, dass wertvolle Bausubstanz weiterhin bestehen bleibt. Gleichzeitig wird so gewährleistet, dass die Kosten später auch absetzbar sind.
In der Regel werden unter Denkmalschutz stehende Immobilien einer Kernsanierung unterworfen. Das bietet die Möglichkeit, die Gebäudetechnik auf den neuesten Stand zu bringen. Das denkmalgeschützte Gebäude behält somit seinen Charme und bietet am Ende gleichzeitig besten Wohnkomfort. So ist im Inneren der sanierten denkmalgeschützten Immobilie ein Leben mit allen Vorzügen der Gegenwart möglich.