Als Zeugen ihrer Zeit sind Denkmalimmobilien ein sehr wichtiges Kulturgut. In Zeiten erhöhter Nachfrage macht sie ihre Knappheit aber auch als Anlage- und Renditeobjekte besonders begehrt. Ein Grund für dieses Phänomen ist die die Denkmalförderung durch die Bundesländer. Mehr…
Lange wurden sie verschrien, die blühenden Landschaften im Osten Deutschlands. Doch es gibt sie, wenn man genauer hinsieht. Dresden ist ein solcher Ort, der sich nach der Wiedervereinigung prächtig entwickelt hat. Die Bedeutung als Industriestandort für neue Technologien aber auch die Naturschönheiten Sachsens tragen dazu bei, dass Dresden und das Umland derzeit als Magnet für Menschen gilt. Optisch wie qualitativ werden diese Vorteile von wunderschönen und alten Denkmalimmobilien in Dresden aufgewertet. Mehr…
Foto: Flickr
Sichere Geldanlagen sind in Zeiten von Finanz- und Vertrauenskrisen eher rar gesät. Bei risikofreien Anleihen müssen Anleger am Ende draufzahlen, Bankeinlagen bringen keine Rendite mehr und Aktien sind besonders volatil.
Daher setzen viele Kapitalanleger auf Immobilien – wie zum Beispiel im wunderschönen Düsseldorf. Hier sind denkmalgeschützte Immobilien gefragt. Sie schützen nämlich vor Inflation, da sie über die Jahre an Wert zulegen können. Vor allem denkmalgeschützte Wohnimmobilien in Düsseldorf sind sehr begehrt. Sie liegen meist in infrastrukturmäßig gut erschlossenen Gebieten, haben ihren Reiz durch ihre Geschichtsträchtigkeit und strahlen ein besonderes Flair aus. Saniert bieten sie eine einzigartige Wohnqualität mit modernsten Anlagen in alten Mauern. Anleger sollten beim Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie in Düsseldorf nicht allein auf den Kaufpreis achten. Denkmalgeschützte Immobilien haben meist teure Sanierungen notwendig. Diese können bis zu 60 Prozent der Gesamtkosten ausmachen. Eine genaue Ermittlung der zu erwartenden Sanierungskosten ist für die Kalkulation unabdinglich. Ist der Kaufpreis zu hoch, ist ein Kredit eher unwahrscheinlich und der Kauf lohnt sich nicht mehr.
Anleger, die in denkmalgeschützte Immobilien in Düsseldorf investieren, können die Sanierungskosten über viele Jahre hinweg steuerlich geltend machen. So lohnt sich eine Investition in Denkmalschutz-Immobilien. Dazu verpflichtet das zur Finanzierung des Erwerbs und der Sanierung aufgenommene Darlehen zu einer langfristigen Finanzplanung. Daher stellen Mieterträge erst nach der Tilgung des Darlehens einen Reingewinn dar. Denkmalgeschützte Immobilie können im Übrigen erst nach Ablauf einer zehnjährigen Sperrfrist steuerfrei veräußert werden. Allein in Düsseldorf stehen für die Baudenkmalpflege zwei Millionen Euro für den Denkmalschutz zur Verfügung.

Foto: Flickr stuttgart_germany_europe
Stuttgart ist eine sehr familienfreundliche Stadt und die niedrige Arbeitslosigkeit macht aus dem zukunftsträchtigen Technologie- und Industriestandort einen Magneten vor allem für junge, sehr gut ausgebildete Menschen. Mehr…
Vor allem bayerische Städte verbinden Geschichte und Tradition so geschickt, dass daraus besonders lebenswerte Regionen entstehen, die viele, vor allem junge Bürger anlocken. Mehr…
KategorienBayern, Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Altbau, Baudenkmäler, denkmalgeschützten Mauern, Denkmalpflege, Finanzierung, historische Gebäude, Rendite, Sanierungskosten, Steuervorteile
Wenige Städte Deutschlands verbinden Geschichte und Tradition so harmonisch mit der Moderne wie die zweigrößte Stadt Bayern, Nürnberg. Die geschichtsträchtige Stadt tut sich durch eine besondere gesellschaftliche und religiöse Toleranz hervor. Hier wurde ein Pionier der zukunftsweisenden Elektronikbranche geboren (Grundig). Als Messestandort (Spielwarenmesse) hat sich Nürnberg einen festen Platz in der modernen Handelswelt gesichert. Mehr…
KategorienBayern, Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, Nürnberg Tags: baudenkmal, Denkmal Steuervorteile, Denkmalgeschütze Immobilien, Denkmalschutz, Fördermittel, Rendite, Renovierung von Altbauten, Sanierungskosten, Standortanalyse
Denkmalschutz wird in Bayern ganz groß geschrieben. Das reiche Bundesland investiert viel in den Erhalt der Baukunst. Das trifft nicht nur auf die Landeshauptstadt München zu. Allein dort führt das zuständige Amt für Denkmalschutz über 6.800 Baudenkmäler in seinen Datenbanken. Baudenkmäler sind bei Anleger sehr beliebt. Sie unterliegen keinen Wertschwankungen, ihr Wert steigt stetig. Mehr…
KategorienAugsburg, Bayern, Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Abschreibungsmöglichkeiten, Altbau-Charm, baudenkmal, Förderprogramme, Kapitalanlage, Rendite, Restaurierung, Sanierungskosten, Vermietung
Investieren in denkmalgeschützte Immobilien in München
Foto:Flickr
München ist einer der dynamischsten Immobilienmärkte, nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland, sondern europaweit. Die bayerische Landeshauptstadt an der Isar ist nicht nur einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands sondern auch ein europaweit bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, München Tags: Altbau, Denkmalimmobilie, Denkmalpflege, Energieeffizienz, Geschichte, Innenstadt, Rendite, Standortanalyse, Wirtschaftsstandorte
Traditionsreiche Hafenstadt mit Anschluss an Moderne
Hamburg gilt zu Recht als eine der schönsten Städte Deutschlands. Das besondere Flair der norddeutschen Großstadt entspringt aus dem Status als Tor zur Welt, den die Freie Hansestadt als Hafenstadt genießt. Mehr…
Denkmalschutz ist längst nicht mehr ausschließlich die Aufgabe des Staates. Trotzdem ist er mehr denn je nötig, um große Teile unserer Kultur zu erhalten und nutzbar zu halten. In unserer heutigen sehr zweckgebundenen Architekturwelt der Wohnbebauung fehlen Mittel, Zeit und Interesse der Bauherren auf Ornamente, Stuck und Großräumigkeit zu achten. Mehr…