Foto:Flickr
Bayerns drittgrößte Stadt hat wunderbare wirtschaftliche Zukunftsaussichten. Die Nähe zur boomenden Landeshauptstadt trägt ebenso dazu bei, wie die Geschichte der Stadt. Die ist übrigens an jeder Ecke anhand der prächtigen Baudenkmäler zu sehen. Das bayerische Amt für Denkmalschutz führt 1.200 Immobilien in Augsburg als Baudenkmäler. Mehr…
KategorienAugsburg, Bayern, Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Denkmal Abschreibung, Denkmalimmobilien als Kapitalanlage, Denkmalschutz, Förderprogramme, Luxusobjekt, Sanierung, Sanierungskosten Denkmal, Steuervorteilen
Denkmalschutz wird in Bayern ganz groß geschrieben. Das reiche Bundesland investiert viel in den Erhalt der Baukunst. Das trifft nicht nur auf die Landeshauptstadt München zu. Allein dort führt das zuständige Amt für Denkmalschutz über 6.800 Baudenkmäler in seinen Datenbanken. Baudenkmäler sind bei Anleger sehr beliebt. Sie unterliegen keinen Wertschwankungen, ihr Wert steigt stetig. Mehr…
KategorienAugsburg, Bayern, Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Abschreibungsmöglichkeiten, Altbau-Charm, baudenkmal, Förderprogramme, Kapitalanlage, Rendite, Restaurierung, Sanierungskosten, Vermietung
Denkmalgeschützte Immobilien in München
In wenigen Städten in der Bundesrepublik Deutschland hält der Boom so konstant an, wie in München. Die Metropole an der Isar ist Bayerns Landeshauptstadt und gleichzeitig ein bedeutender europäischer Verkehrsknotenpunkt. Mehr…
KategorienBayern, Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, München Tags: Denkmalförderung, Denkmalimmobilien Finanzierung, Denkmalliste, Denkmalliste. Immobilienmarkt, Denkmalpflege, Förderprogramme, Luxusobjekt, Steuervorteile

Foto: Flickr havelland-ribbeck-brandenburg-2144602-o.jpg
Sie sind auf der Suche nach einer sicheren und gleichzeitig renditestarken Investitionsmöglichkeit? Denkmalgeschützte Immobilien bieten sich an, Ihr Vermögen langfristig gegen Inflation und den langen Arm des Finanzamtes zu schützen. Doch bevor Sie sich kopfüber ins Abenteuer des Erwerbs einer denkmalgeschützten Immobilie stürzen, sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen. Mehr…
Meist kommt man bei einer unter Denkmalschutz stehenden Immobilie nicht um eine Sanierung umhin. Zwar ist zur Festlegung des Denkmalstatus nicht immer das Alter der Immobilie entscheidend – dieser kann auch aufgrund eines historischen Ereignisses oder besonderer architektonischer Merkmale gewährt werden. Dabei sind Sanierungsarbeiten für denkmalgeschützte Immobilien nicht nur kostenintensiv, da die auf solche Arbeiten spezialisierten Bauunternehmen rar sind und es hoher Auflagen bezüglich der benötigten Baustoffe gibt – Sanierungsarbeiten sind auch kompliziert, eben weil die Auflagen, den Denkmalstatus zu bewahren, hoch angelegt sind.
Nichtsdestotrotz müssen Eigentümer von denkmalgeschützten Immobilien keine Angst vor komplexen und kostspieligen Sanierungsarbeiten haben. Die Kosten können nämlich als Abschreibung von der Steuer abgesetzt werden. So sieht die deutsche Gesetzgebung durch die so genannte Denkmal AfA (Abschreibung für Abnutzung) für Eigentümer vor, dass Modernisierungskosten acht Jahre lang mit jeweils 9 Prozent und vier weitere Jahren lang mit jeweils 7 Prozent steuerlich geltend gemacht werden können. Eigennutzern haben die Möglichkeit, die Sanierungskosten über zehn Jahre lang mit jeweils 9 Prozent von dem zu versteuernden Einkommen abzusetzen.
Zusätzlich lassen sich auch die Anschaffungskosten von der Steuer absetzen. Für Immobilien, die bis 1924 gebaut wurden, beträgt die Abschreibung 40 Jahre lang 2,5 Prozent. Bei Immobilien mit Baujahr ab 1925 beträgt die Abschreibung 50 Jahre lang 2 Prozent. Abschreibungsfähig sind aber nur die reinen Anschaffungskosten des Gebäudes, nicht jedoch die Grundstückskosten.

Foto: Flickr germany-nuremberg-bavaria-348346-h.jpg
Wer sein Geld heute investieren möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten dies zu tun. Doch weder Börseninvestments, noch Fondsanlagen sind annähernd so interessant wie eine Investition in eine denkmalgeschützte Immobilie. Denn ein solches Investment bringt nicht nur gute Rendite und Steuervorteile – das tun auch andere, clever gewählte Investmentmöglichkeiten. Mehr…

Foto: Flickr
taormina-sicilia-italy-389084-h.jpg
Denkmalgeschützte Immobilien sind schon immer begehrt gewesen. Denn die steuerliche Vorteile sind mit kaum einer anderen Geldanlage vergleichbar. Mehr…

Foto: Flickr
luxtonnerre-muenchen-1084566-h
Beeindruckende Fassaden, Stuck-Verzierungen und im Inneren hohe Decken – Gebäude aus der Gründerzeit zählen zu den begehrtesten Wohnimmobilien unserer Zeit. Ein Streifzug durch die Straßen unserer Städte heute zeigt, dass große Teile der vor über 20 Jahren verfallenen Gebäude inzwischen in neuem Glanz erstrahlen und unseren Innenstädten neues Leben einhauchen. Da sie sich vom einheitlichen Baustil heutiger Zeit angenehm abheben, werden solche Immobilien immer beliebter. Daher wecken alte Gebäude auch bei Anlegern immer mehr Interesse. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Altersvorsorge, baudenkmal, Denkmal, Denkmalförderung, Denkmalimmobilien als Kapitalanlage, Förderprogramme, Immobilienfinanzierung, Luxusobjekt, Standortanalyse

Foto: Flickr
haus-kaputt-laterne-899087-l
Denkmalgeschützte Immobilien haben ihren besonderen Reiz. Sie prägen das Bild der Innenstädte, jede hat ihre ganz eigene Geschichte und jede ist einzigartig durch ihre Merkmale. Ein Investment in denkmalgeschützte Immobilien ist daher auch eine Herzensangelegenheit. Doch darüber hinaus bietet ein Investment in denkmalgeschützte Immobilien auch jede Menge sehr konkreter Vorteile. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Denkmalimmobilie, Denkmalpflege, Förderprogramme, Geschichte, Immobilienfinanzierung, Innenstadt, Kapitalanlage, Luxusobjekt, Renovierung von Altbauten, Steuervorteile

Foto: Flickr
everystockphoto-1221832-h
Bankeinlagen werfen keine Zinsen ab, bei Anleihen krisenfester Staaten wie Deutschland zahlen Sie sogar drauf, dass Ihr Investment erhalten bleibt. Gold ist volatil, Aktien zu unsicher und undurchsichtig. Daher ist es kein Wunder, dass Immobilien weiterhin als das sicherste Investment gilt. Eine Anlage der ganz besonderen Art stellen dabei unter Denkmalschutz stehende Immobilien. Das hat nicht nur mit ihrer besonderen Ausstrahlung oder dem Respekt, den sie durch ihr Alter einflößen, zu tun. Vielmehr gewinnen immer mehr Anleger Interesse an denkmalgeschützten Immobilien, denn sie sind rar und wertvoll.
Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: baudenkmal, Denkmalimmobilien als Kapitalanlage, Denkmalschutz, Förderprogramme, Innenstadt, Luxusobjekt, Renovierung von Altbauten, Steuervorteile, Vermietung