Moderne Lebensverhältnisse in alten Gemäuern schaffen, ist ein sehr verantwortungsvolles Unterfangen und oft alles andere als preiswert. Steht ein altes Gebäude auch noch unter Denkmalschutz, ist so einiges zu beachten. Denn in der Regel geht es um mehr, als nur um die Renovierung einer Fassade oder den Einbau von wärmedämmenden Fenstern. So genannte Kernsanierungen sind dann notwendig, wenn die Gebäudehülle als Original erhalten bleiben soll, das Innere des Gebäudes jedoch so umgebaut werden soll, dass es modernen Anforderungen entsprechen soll. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Denkmalschutz, Fördermittel, Fördermöglichkeiten, Immobilienfinanzierung, Kapitalanlage, Kernsanierungen, Luxusobjekt, Steuerbelastung, Steuervorteile

Foto:Flickr
deutschland-germany-allemagne-2307880-h.jpg
Beim Denkmalschutz ist Privatwirtschaft Voraussetzung, um den nicht nur materiellen Wert von Denkmalgeschützte Wohnimmobilien haben durch ihr Alter und nicht zuletzt ihre vorzüglichen Standorte einen hohen materiellen Wert. Darüber hinaus sind sie Zeugen ihrer Bauzeit und besitzen somit einen historischen Wert. Der Denkmalschutz zwingt Inhaber solcher Immobilien, das Aussehen und damit den Wert ihres Eigentums zu erhalten. Daher sind Investitionen in denkmalgeschützte Gebäude von Privatpersonen allein kaum zu stemmen und eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und privaten Besitzern zwingend notwendig. Denn die mit dem Denkmalstatus der Gebäude verbundenen Auflagen sind meist viel zu hoch angesetzt.
Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Altbau, Denkmalgeschütze Immobilien, Denkmalimmobilien Finanzierung, Denkmalsanierung, energetische Sanierung, Energieeffizienz, Fördermöglichkeiten, Förderprogramme, Sanierungskosten, Sanierungskosten Denkmal