Wenige Städte Deutschlands verbinden Geschichte und Tradition so harmonisch mit der Moderne wie die zweigrößte Stadt Bayern, Nürnberg. Die geschichtsträchtige Stadt tut sich durch eine besondere gesellschaftliche und religiöse Toleranz hervor. Hier wurde ein Pionier der zukunftsweisenden Elektronikbranche geboren (Grundig). Als Messestandort (Spielwarenmesse) hat sich Nürnberg einen festen Platz in der modernen Handelswelt gesichert. Mehr…
KategorienBayern, Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, Nürnberg Tags: baudenkmal, Denkmal Steuervorteile, Denkmalgeschütze Immobilien, Denkmalschutz, Fördermittel, Rendite, Renovierung von Altbauten, Sanierungskosten, Standortanalyse
Eine lebenswerte Stadt
Als wichtiger Industriestandort, vor allem für neue Technologien, hat sich die Landeshauptstadt von Sachsen, Dresden, zu einem Magnet für junge Leute entwickelt. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, Dresden Tags: Denkmalförderung, Denkmalstatus, Fördermittel, hohen Renditen, Investment, Kapitalanlage, Sanierung, Steuervorteile
Geschichtsträchtiges Leipzig
Leipzig ist eine der schönsten und geschichtsträchtigen Städte Deutschlands. Schon im Mittelalter war die Stadt ein wichtiges Handelszentrum und nutzte diesen Umstand, um zu einem bedeutenden Messestandort in ganz Europa zu werden. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, Leipzig Tags: Baukunst, Denkmal Abschreibung, Denkmalschutz-Immobilie, Fördermittel, Kapitalanlage, Standortanalyse, Wohnmarkt
Denkmalgeschützte Objekte in Berlin machen den Charme aus
Berlin, die ehemals größte Baustelle der Welt, versprüht einen besonderen Charme nicht nur wegen seiner neuen Bauten. Die von der deutschen Geschichte geprägte und gleichzeitig Geschichte prägende Stadt reizt vor allem seit der deutschen Wiedervereinigung Unternehmen, Kreative aber auch Familien zunehmend mit ihren historischen Gemäuern. Wer denkmalgeschützte Objekte in Berlin, wie zum Beispiel exklusive Altbau-Villen sucht, wird beispielsweise in Berlin-Mitte fündig. Mehr…
Schon der Bau oder Erwerb eines Eigenheims ist ein finanzieller Kraftakt besonderer Größe. In der Regel geht ein solcher Schritt über die Sicherheit eines Eigenheims hinaus und gilt als derzeit sicherste Geldanlage. Mehr…
Alte, gut erhaltene Gebäude besitzen eine besondere Ausstrahlung, sie flößen Respekt ein durch ihren historischen Background und gelten in jedem Portfolio als Perlen. Diese Eigenschaften färben auch auf die Eigentümer ab. In Zeiten, in denen Bankeinlagen keine Zinsen mehr abwerfen, oder Anleger bei sicheren Anleihen sogar noch draufzahlen, Gold volatil ist und Aktien zu unsicher, locken Investments in denkmalgeschützte Immobilien mit Steuervorteilen, hohen Mieteinnahmen und steuerfreien Verkaufserlösen. Mehr…

Foto:Flickr
Eine außergewöhnliche Bauweise, wertvolle Details, eine interessante und reichhaltige Geschichte, der besondere Charme und nicht zuletzt die meist zentrale Lage machen aus einer denkmalgeschützten Immobilien ein Objekt der Begierde für gewerbliche Nutzer. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Abschreibungsmöglichkeiten, Altersvorsorge, Denkmalförderung, Energieeffizienz, Finanzierung, Fördermittel, Geschichte, Kapitalanlage, Luxusobjekt

Foto: Flickr
Der materielle Wert denkmalgeschützter Immobilien steigt permanent. Durch hohe Mieteinnahmen wirft ein solches Investment gute Rendite ab. Nach Ablauf einer zehnjährigen Sperrrist können solche Immobilien gewinnsteuerfrei wieder verkauft werden. Und meist dringend benötigte Sanierungen werden gefördert und bieten Steuervorteile. Doch der Erwerb einer denkmalgeschützten Immobilie ist finanziell ein sehr wichtiger Schritt, den es entsprechend gut vorzubereiten gilt, um das Vorhaben am Ende nicht zu bereuen. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Altbau, Bausubstanz, Denkmalgeschützte Immobilien, Energieeffizienz, Fördermittel, MieteinnaRenditehmen m, Sanierung, Standort
Zahlreiche Möglichkeiten bieten sich Vermögenden, ihr Kapital zu mehren. Sie können ihr Investitionskapital in Aktien, Edelmetallen oder Geldgeschäften anlegen. Doch in vielerlei Hinsicht rechnen Investitionen in den Denkmalschutz. Der Weg zur Vermögensvermehrung ist allerdings nichts für Spekulanten, die aufs schnelle Geld hoffen. Mehr…
Moderne Lebensverhältnisse in alten Gemäuern schaffen, ist ein sehr verantwortungsvolles Unterfangen und oft alles andere als preiswert. Steht ein altes Gebäude auch noch unter Denkmalschutz, ist so einiges zu beachten. Denn in der Regel geht es um mehr, als nur um die Renovierung einer Fassade oder den Einbau von wärmedämmenden Fenstern. So genannte Kernsanierungen sind dann notwendig, wenn die Gebäudehülle als Original erhalten bleiben soll, das Innere des Gebäudes jedoch so umgebaut werden soll, dass es modernen Anforderungen entsprechen soll. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Denkmalschutz, Fördermittel, Fördermöglichkeiten, Immobilienfinanzierung, Kapitalanlage, Kernsanierungen, Luxusobjekt, Steuerbelastung, Steuervorteile