Foto: Flickr – Hamburg City Hall
Hamburg bietet einzigartige Gelegenheiten
Die Hansestadt Hamburg ist ein gelungenes Beispiel für eine erfolgreiche Hafenstadt, die den Anschluss an die Moderne nicht verpasst hat. Die wirtschaftlichen Perspektiven für die Millionenstadt an der Alster sind hervorragend, getragen von der Dynamik der Globalisierung, an der Hamburg angeschlossen ist. Die Auswirkungen sind überall sichtbar. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, Hamburg Tags: Abschreibungsmöglichkeiten, baudenkmal, Denkmal sanieren, Denkmalsanierung, energetische Sanierung, Finanzierung, investition, Vermietung
Die aktuelle Finanzkrise führt Anlegern vor Augen, wie wichtig eine sichere Geldanlage ist. Deswegen setzen viele Kapitalanleger auf Immobilien. Mehr…

Foto: Flickr germany-nuremberg-bavaria-348346-h.jpg
Wer sein Geld heute investieren möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten dies zu tun. Doch weder Börseninvestments, noch Fondsanlagen sind annähernd so interessant wie eine Investition in eine denkmalgeschützte Immobilie. Denn ein solches Investment bringt nicht nur gute Rendite und Steuervorteile – das tun auch andere, clever gewählte Investmentmöglichkeiten. Mehr…
Zahlreiche Möglichkeiten bieten sich Vermögenden, ihr Kapital zu mehren. Sie können ihr Investitionskapital in Aktien, Edelmetallen oder Geldgeschäften anlegen. Doch in vielerlei Hinsicht rechnen Investitionen in den Denkmalschutz. Der Weg zur Vermögensvermehrung ist allerdings nichts für Spekulanten, die aufs schnelle Geld hoffen. Mehr…
Alte Gebäude sind nicht selten der Blickfang in jeder Altstadt und verschönern ganze Straßenzüge. Haben sie einen besonderen Wert – die sich beispielsweise aus architektonischen, städtebaulichen oder technischen Merkmalen ergibt – und gelten sie deshalb als schützenswert, dann sprechen wie von einem denkmalgeschützten Gebäude. In der Bundesrepublik Deutschland unterliegt der Denkmalschutz gesetzlichen Regelungen, der sicherstellen soll, dass solche Gebäude geschützt werden und erhalten bleiben. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: baudenkmal, Denkmal Abschreibung, Denkmalgeschütze Immobilien, denkmalgeschützten Immobilie, energetische Sanierung, Finanzierung, Kapitalanlage, Sanierung

Foto:Flickr
deutschland-germany-allemagne-2307880-h.jpg
Beim Denkmalschutz ist Privatwirtschaft Voraussetzung, um den nicht nur materiellen Wert von Denkmalgeschützte Wohnimmobilien haben durch ihr Alter und nicht zuletzt ihre vorzüglichen Standorte einen hohen materiellen Wert. Darüber hinaus sind sie Zeugen ihrer Bauzeit und besitzen somit einen historischen Wert. Der Denkmalschutz zwingt Inhaber solcher Immobilien, das Aussehen und damit den Wert ihres Eigentums zu erhalten. Daher sind Investitionen in denkmalgeschützte Gebäude von Privatpersonen allein kaum zu stemmen und eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und privaten Besitzern zwingend notwendig. Denn die mit dem Denkmalstatus der Gebäude verbundenen Auflagen sind meist viel zu hoch angesetzt.
Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Altbau, Denkmalgeschütze Immobilien, Denkmalimmobilien Finanzierung, Denkmalsanierung, energetische Sanierung, Energieeffizienz, Fördermöglichkeiten, Förderprogramme, Sanierungskosten, Sanierungskosten Denkmal
Die Sanierung denkmalgeschützter Immobilien ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Nicht nur, dass sie moderne Lebensverhältnisse in altehrwürdigen Gemäuern ermöglicht und sich wertsteigernd auf die Immobilie auswirkt – Sanierung ist schlichtweg notwendig. Denkmalgeschützte Immobilien stammen zumeist aus einer Zeit, in der Luftverschmutzung nicht so weit verbreitet war. Die aggressive Luft nagt stärker an der alten Bausubstanz, als der Zahn der Zeit. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Altbau, Altersvorsorge, Baukunst, Denkmalförderung, energetische Sanierung, Förderprogramme, Geschichte, Immobilienfinanzierung
Wenn denkmalgeschützte Immobilien sprechen könnten, würde jedes einzelne Bände erzählen. Ihren besonderen Reiz macht nicht allein ihr Alter aus, auch die Ästhetik ist maßgeblich. Vor allem in Deutschland sind denkmalgeschützte Immobilien besonders viel wert. Schließlich wurden im Zweiten Weltkrieg viele Gebäude unwiederbringlich zerstört. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Denkmal, Denkmal sanieren, Denkmalgeschützte Immobilien, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien als Kapitalanlage, energetische Sanierung, Förderprogramme, Immobilienfinanzierung, Sanierung, Standortanalyse
Wer sein Investitionskapital nicht in Aktien oder Geldgeschäften anlegen möchte, dem bleiben zahlreiche weitere Möglichkeiten sein Kapital zu mehren. Hervorgehoben und charakterisiert werden soll hier die Möglichkeit der Investition in den Denkmalschutz. Mehr…
Denkmalschutz ist vor allem Eines – kulturerhaltende und – stiftende Maßnahme. Was wären unsere Innenstädte ohne die herrlichen stuckverzierten Altbauten der Gründerzeit? Allein durch Glas und Stahl würde wohl wenig von dem Flair entstehen, das viele unserer alten Innenstädte ausstrahlen. Mehr…