Nicht nur Paris und London hat sie. Die Rede ist von diesen imposanten Häusern, welche breite, mit alten Kastanien gesäumte Boulevards verzieren und ein Bild von Eleganz und Exklusivität hinter sich lassen. Nein, auch hier bei uns, in Berlin oder Hamburg, in Dresden oder München erfreuen diese Kunstwerke die Augen von Touristen und auch Einheimischen zugleich.
Viele dieser Gebäude, an denen der Zahn der Zeit heftig genagt hat, brauchen Hilfe, um wieder im Glanze vergangener Zeiten zu erstrahlen. Eine Grundsanierung ist genauso notwendig wie die Wiederherstellung kleiner aber wichtiger Details. Mit der Übernahme einer so wichtigen Aufgabe gehen Bauherren einen langen aber erfolgreichen Weg, der am Ende mit dem Erhalt einer wertvollen Immobilie gekrönt wird. Jeder Besitzer einer denkmalgeschützten Immobilie kann, nicht zuletzt mit der Hilfe des Staates, ein solches Projekt in Angriff nehmen.
Warum solche Häuser nach der Wiederinstandsetzung so gesucht und beliebt sind, liegt eigentlich auf der Hand: die meist sehr exponierte Lage, meist sehr zentral, die moderne Technik gepaart mit alten Details wie Stuck und Bleiverglasung und nicht zuletzt eine große Liebe zur Geschichte, denn wer in solchen Häuser lebt, lebt mit der Geschichte.
Es ist wichtig, ein Stück Kultur und Kunst zu bewahren, das wir weiter an unsere Nachfahren vererben. Mit Sonderabschreibungen und Fördermitteln steht uns der Staat zur Seite und hilft uns, diese Aufgabe mit Erfolg zu Ende zu führen.
(Foto flickr: oliver.hoerold)