Foto: Flickr
Köln ist eine der schönsten deutschen Großstädte. Die geschichtsträchtige Stadt am Rhein bietet seinen Einwohnern beste Voraussetzungen für ein schönes und stressfreies Leben. Sie gilt bundesweit als eine der „grünsten“ Städte, mit einem hohen Anteil an Grünflächen. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, Köln Tags: baudenkmal, Baudenkmäler, Baukunst, Denkmal Abschreibung, Förderung, Kaufpreis, Renovierung von Altbauten, Steuervorteile
Foto:Flickr
Bayerns drittgrößte Stadt hat wunderbare wirtschaftliche Zukunftsaussichten. Die Nähe zur boomenden Landeshauptstadt trägt ebenso dazu bei, wie die Geschichte der Stadt. Die ist übrigens an jeder Ecke anhand der prächtigen Baudenkmäler zu sehen. Das bayerische Amt für Denkmalschutz führt 1.200 Immobilien in Augsburg als Baudenkmäler. Mehr…
KategorienAugsburg, Bayern, Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Denkmal Abschreibung, Denkmalimmobilien als Kapitalanlage, Denkmalschutz, Förderprogramme, Luxusobjekt, Sanierung, Sanierungskosten Denkmal, Steuervorteilen
Dresden – begehrter Immobilienmarkt
Dresden ist mit seinen mehr als 520.000 Einwohnern nicht nur eine der größten Städte Ostdeutschlands sondern gleichzeitig auch eine der schönsten. Das Stadtbild ist von historischen Gebäuden und den vielen Denkmalimmobilien in Dresden geprägt, deren einzigartige Schönheit die Stadt weltberühmt gemacht hat. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, Dresden Tags: Altbau, Baukunst, Denkmal Abschreibung, Denkmal Steuervorteile, Finanzierung, Luxusobjekt, Sanierung
Geschichtsträchtiges Leipzig
Leipzig ist eine der schönsten und geschichtsträchtigen Städte Deutschlands. Schon im Mittelalter war die Stadt ein wichtiges Handelszentrum und nutzte diesen Umstand, um zu einem bedeutenden Messestandort in ganz Europa zu werden. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, Leipzig Tags: Baukunst, Denkmal Abschreibung, Denkmalschutz-Immobilie, Fördermittel, Kapitalanlage, Standortanalyse, Wohnmarkt
Die aktuelle Finanzkrise führt Anlegern vor Augen, wie wichtig eine sichere Geldanlage ist. Deswegen setzen viele Kapitalanleger auf Immobilien. Mehr…
Die hohe Nachfrage nach Immobilien und die enttäuschende Leistung klassischer Vermögensanlagen treibt die Immobilienpreise in Deutschland immer weiter in die Höhe. Experten erwarten einen anhaltenden Trend in dieser Branche. Andererseits machen niedrige Kreditzinsen für Immobilienfinanzierungen Immobilienanlagen besonders attraktiv. Mehr…
Alte Gebäude sind nicht selten der Blickfang in jeder Altstadt und verschönern ganze Straßenzüge. Haben sie einen besonderen Wert – die sich beispielsweise aus architektonischen, städtebaulichen oder technischen Merkmalen ergibt – und gelten sie deshalb als schützenswert, dann sprechen wie von einem denkmalgeschützten Gebäude. In der Bundesrepublik Deutschland unterliegt der Denkmalschutz gesetzlichen Regelungen, der sicherstellen soll, dass solche Gebäude geschützt werden und erhalten bleiben. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: baudenkmal, Denkmal Abschreibung, Denkmalgeschütze Immobilien, denkmalgeschützten Immobilie, energetische Sanierung, Finanzierung, Kapitalanlage, Sanierung
Beim Denkmalschutz ist die enge Zusammenarbeit zwischen Behörden und Privatwirtschaft Voraussetzung, um den nicht nur materiellen Wert von Baudenkmälern zu erhalten. Denkmalgeschützte Gebäude sind Zeugen ihrer Bauzeit, haben historischen Wert, machen den Flair einer Stadt aus und besitzen nicht zuletzt deswegen einen hohen materiellen Wert. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Abschreibungsmöglichkeiten, Denkmal Abschreibung, Denkmalimmobilien als Kapitalanlage, Denkmalschutz, Finanzierung, Fördermittel, Geschichte, historischen Wert, Investitionen, Renovierung von Altbauten, Standortanalyse
Wir lieben unsere Städte und nicht umsonst wird die Nachfrage nach Wohnraum in den Städten stärker und stärker. Um diese Nachfrage befriedigen zu können muss Wohnraum geschaffen werden, der den unterschiedlichen Ansprüchen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen genügt und für sie erschwinglich ist. Mehr…
Denkt man an Denkmalschutz, dann denkt man vor allem an große öffentliche Gebäude aus Kunst und Kultur, Kirchen und Kathedralen, Schlösser und Burgen. Denkmalschutz ist aber entgegen der Wahrnehmung vieler Bürger auch zu einem Großteil Aufgabe und Anliegen der Bürger und der Privatwirtschaft. Mehr…