Wohnen im Grünen – Dresdner Baudenkmal auf der Baluschekstrasse wird saniert
Zentral aber ruhig – so kann das Ambiente abseits der Löbtauer Straßen durchaus beschrieben werden. Die Baluschekstrasse ist darüber hinaus noch attraktiv begrünt und wird durch eine ganz besondere Denkmalimmobilie verziert. Das Mehrfamilienhaus Baluschekstrasse 3 befindet sich nämlich sofort am Anfang der begrünten Flächen und ist in den 20er Jahren u-förmig um einen ebenfalls begrünten Innenhof errichtet worden. Das charmante Mehrfamilienhaus wird nun unter Beachtung der Denkmalschutz-Auflagen saniert und zum Wohnkomplex mit elf Wohneinheiten umgebaut.
Mehr…
Nostalgie und Moderne unter einem Dach
Die sächsische Hauptstadt Dresden gilt als Touristenmagnet, was nicht zuletzt auf ihre außergewöhnlichen Bauwerke aus zahlreichen Epochen zurückzuführen ist. Neben Semperoper, Frauenkirche und vielen Dresdner Barockbauten sind es jedoch insbesondere auch die denkmalgeschützten Immobilien in Dresden, die die Stadt so attraktiv machen. Noch schöner, als sich die nostalgischen Gebäude nur anzusehen, kann jedoch das Wohnen in einer historischen Immobilie sein.
Mehr…
Baudenkmal in Dresden wird zum Wohnobjekt der Extraklasse
Eine weitere Denkmalimmobilie in Dresden wird durch eine Sanierung adäquat erhalten und durch moderne Wohneinheiten wieder zum Leben erweckt.
Die kleine Anhöhe direkt zu Beginn des Plauensche Grund ist der Sitz der Villa Bienert. Auf dem Grundstück der Bienertmühle wurde das repräsentative Wohnhaus im Jahre 1863 von dem bekannten Müller und Bäcker Gottlieb Traugott Bienert erbaut. Dass Bienert ein erfolgreicher Großindustrieller war, lassen schon die prunkvollen Säulen, Kapitellen und verzierten Fassadenteile der Villa Bienert erahnen. Dem Reichtum und der Macht seines ehemaligen Errichters entsprechend setzt sich der stilvolle Prunk und Schmuck im Inneren der Villa in Plauen fort. Gesäumt wird die Denkmal Immobilie in Dresden von einem weitläufigen Garten, der durch seinen parkähnlichen Charakter zur Erholung beiträgt.
Mehr…
Der Dresdner Weihnachtsmarkt ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Grund hierfür ist seine lange Tradition, die bis in das Jahr 1434 zurück reicht. Auf dem Dresdner Striezelmarkt, wie der Weihnachtsmarkt in Anlehnung an den berühmten Dresdner Stollen auch genannt wird, wird von mehr als 250 Händlern und Schaustellern noch echtes volkstümliches Kunsthandwerk präsentiert.
Mehr…
Als Hauptstadt von Sachsen, Kulturstadt und Wirtschaftszentrum erfreut sich Dresden wachsender Beliebtheit. In den letzten drei Jahren verzeichneten Statistiken jährlich einen Zuwachs von etwa 1,2 % bei den Einwohnerzahlen, was auf Dresdens florierender Konjunktur und ihrer allgemeinen Attraktivität zurückzuführen ist.
Mehr…
Die berühmte Residenzstadt Dresden gehört mittlerweile zum sprichwörtlichen “teuren Pflaster”. Die Mieten in Dresden steigen kontinuierlich, was auf einen akuten Wohnungsmangel zurückzuführen ist. Im Jahr 2014 stiegen die Mieten sogar um bis zu 5 %. Am Wohnraummangel ist nicht zuletzt die Stadtverwaltung beteiligt, die zwischen 2003 und 2013 insgesamt 7171 Wohnobjekte abgerissen hat. Erst 2012 verfügte der Stadtrat den so dringend notwendigen Abrissstopp. Gebaut werden hingegen fast ausnahmslos Einrichtungen für Bildung, Forschung und Gewerbe.
Mehr…
Dresden gehört zu den schönsten und interessantesten Großstädten Europas. Eine sehenswerte Baukultur mit barocken und gründerzeitlichen Baudenkmälern, die ruhmreiche Gartenstadt Hellerau sowie die modernen Wohn- und Geschäftskomplexe verleihen Dresden ein abwechslungsreiches Gesicht. Einmalige Kulturschätze und bekannte Denkmäler treffen gleich um die Straßenecke auf schrille Modeboutiquen, während alteingesessene Stammkneipen mit deftig-sächsischer Küche mit den puristisch eingerichteten Szenelokalen um die kulinarische Gunst der Gäste buhlen. Mehr…
Dresden ist eine der wohlhabendsten Großstädte der Bundesrepublik und damit sollen nicht unbedingt die Finanzen der Stadt gemeint sein. Die Stadt an der Elbe ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einem reichhaltigen Kultur- und Bildungsangebot. Die nahegelegenen Naturschönheiten machen aus Dresden einen sehr lebenswerten Ort. Daher sind die Stadt und ihre Umgebung bei Wohnungssuchenden sehr beliebt.
Zahlreiche Denkmalimmobilien noch zu finden
Besonders reizvoll ist der Stadtteil Dresden-Bühlau, an dem im Norden das Waldgebiet der Dresdner Heide grenzt. Eigentumswohnungen in Dresden-Bühlau sind wegen der hervorragenden Lage sehr begehrt. Da in Dresden trotz der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg immer noch viele Denkmalimmobilien zu finden sind, besteht die Chance, ein geeignetes Objekt als Kapitalanlage zu finden.
Staat fördert Erwerb und Sanierung
Denn Denkmalimmobilien in Dresden eignen sich dank der attraktiven Steuervorteile für Eigennutzer wie Eigentümer hervorragend, um Vermögen gegen Wertverlust abzusichern und sogar durch Rendite zu vermehren. Der Staat fördert den Erwerb und die Sanierung von Baudenkmälern, denn so wird der Landeshaushalt entlastet. Wer eine Villa in Dresden kaufen will, ist gut beraten, zu einer Denkmalimmobilie zu greifen. Wird bei der Sanierung der Denkmalstatus beibehalten, so ist die Abschreibbarkeit der Sanierungskosten über mehrere Jahre zu mindestens 90 Prozent sicher. Vermieter können sogar die gesamten Sanierungskosten abschreiben.
Mit seiner roten Klinkerfassade sticht diese Immobilie deutlich hervor: Es handelt sich um das um 1890 erbaute Mehrfamilienhaus im gefragten Dresdner Hechtviertel. Die Immobilie verfügt über eine exzellente Verkehrsanbindung und ist eine dieser Denkmalimmobilien in Dresden, die dank ihres Denkmalstatus‘ hervorragende Steuersparmodelle abgeben. Denn mit einer Denkmalwohnung in Dresden können Kapitalanleger richtig sparen.
Mehr…
Gleich gegenüber des berühmten Schloss Pillnitz bei Dresden aus dem 18. Jahrhundert steht eine ganz besondere Denkmalimmobilie: Das Kurhaus Kleinzschachwitz in Dresden strahlt seinen ganz besonderen Charme aus. Das Kurhaus wurde im 19. Jahrhundert gebaut und besticht vor allem die malerische Lage. Mehr…