Nicht nur Wohnungssuchende sind begeistert
In vielen Regionen herrscht Wohnungsknappheit. Insbesondere in begehrten Metropolen wie Leipzig, Berlin oder Dresden finden sogar die solventesten Mieter kaum eine adäquate Bleibe. Zu stark frequentiert sind die Ballungszentren, die neben interessanten Jobangeboten auch ein hohes Maß an Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten bieten. Städteplanern, Wohnungssuchenden und Denkmalschutz-Ämtern kommt es daher sehr gelegen, wenn Unternehmen wie die Investition Baudenkmal die Sanierung leer stehender Baudenkmäler in moderne Wohnquartiere mit historischem Flair fördern.
Mehr…
Freie Immobilien gibt es aktuell wie Sand am Meer und auch die günstigen Konditionen auf dem Kapitalmarkt lassen den einen oder anderen vielleicht über den Erwerb einer Gebrauchtimmobilie nachdenken. Bei gebrauchten Immobilien gehen Interessenten das Risiko ein, dass die Bausubstanz nicht den modernen Ansprüchen entspricht und auch energetische Mankos aufweist. Mit Hilfe von spezialisierten Gutachtern lässt sich hier jedoch schon im Vorhinein einiges an Fragen klären und viele Modernisierungs- oder Dämmarbeiten lassen sich unkompliziert durchführen. Mehr…
Ein niedriges Zinsniveau, der Mangel an stabilen Anlagemöglichkeiten und ein kontinuierlich steigender Bedarf an Wohnraum tragen dazu bei, dass Immobilien in Deutschland noch immer zu den beliebtesten Kapitalanlagen gehören. Mehr…
Leipzig hat Ende November 2014 die Marke von 550.000 Einwohnern geknackt und gilt insbesondere bei jungen Menschen als außerordentlich beliebt. Etwa 12.000 Menschen wählten allein im Jahr 2014 die Messestadt als neue Heimat, was sogar die sächsische Metropole Dresden von ihrem Platz auf der Beliebtheitsskala verdrängt. Es ziehen deutlich mehr Menschen nach Leipzig, als dass sie der Stadt den Rücken kehren und auch die Geburtenrate lässt die Stadt positiv in die Zukunft blicken. Mehr…
Leben in Berlin kann aufregend, entspannend oder praktisch sein – aber niemals langweilig! Die Hauptstadt der Superlative gilt als Zentrum für Wirtschaft und lebendige Metropole mit urbanem Flair. Insbesondere das riesige kulturelle Angebot von Berlin mit unzähligen Museen, Theaterhäusern und etablierten Veranstaltungen sorgt in Kombination mit zahlreichen Sport- und Wellnessangeboten, Parks oder Natur- und Tiergärten für ein Freizeitangebot der Extraklasse. Die Ufer von Havel, Spree oder Dahme sowie auch der Wannsee oder der Müggelsee gehören zu den beliebten Naherholungsgebieten. Nicht zuletzt ist Berlin auch die Vorzeigemetropole, wenn es um Entertainment und Nachtleben geht.
Mehr…
Die Landeshauptstadt Berlin ist mit mehr als 3,4 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Metropole Deutschlands. Wirtschaft, Handel und Kulturgut von Berlin sorgen jedes Jahr für eine Zuwanderung von knapp 50.000 Menschen. Eine Folge des kontinuierlichen Wachstums ist eine Wohnraumknappheit. Trotz zahlreicher Neubauprojekte kommen Kommunen und Bauträger mit der Errichtung von Wohnraum kaum noch nach. Wenn dann noch Wert auf eine hohe Wohnqualität und Komfort gelegt wird, gestaltet sich die Suche nach geeigneten Objekten noch schwieriger.
Mehr…
Denkmalobjekte mit Flair in deutschen Großstädten
Dass Baudenkmäler in Berlin, Leipzig oder Dresden wegen ihres ganz besonderen Flairs begehrte Wohnobjekte zur Eigennutzung sind, versteht sich von selbst. Dass aber Denkmalimmobilien geradezu für pfiffige Anlagelösungen prädestiniert sind, ist nicht jedem bekannt.
Mehr…
Berlin trägt viele Titel; sie ist Hauptstadt, Stadtstaat, Kulturstadt und pulsierende Metropole, die 3,4 Millionen Menschen eine Heimat bietet. Dennoch ist es in Berlin durchaus möglich, ruhig sowie malerisch zu wohnen und trotzdem von der verkehrsgünstigen Lage zu profitieren.
Mehr…
Vor etwa zehn Jahren hatten Metropolen wie Berlin noch mit einer stagnierenden Kaufkraft und 16,6 % Arbeitslosenquote zu kämpfen. Mittlerweile gilt Berlin jedoch als Paradebeispiel für das florierende Wirtschaftswachstum. Viele renommierte Unternehmen haben Berlin als Standort gewählt, es wurden viele neue Arbeitsplätze geschaffen und auch die Zahl der Privathaushalte ist zwischen den Jahren 2005 und 2011 allein um 100.000 angestiegen. Dass die Tendenz steigt, prognostizieren nahezu alle Wirtschafts- und Immobilienexperten. Mehr…
Als Zeugen ihrer Zeit sind Denkmalimmobilien ein sehr wichtiges Kulturgut. In Zeiten erhöhter Nachfrage macht sie ihre Knappheit aber auch als Anlage- und Renditeobjekte besonders begehrt. Ein Grund für dieses Phänomen ist die die Denkmalförderung durch die Bundesländer. Mehr…