Gesetzliche und steuerliche Vorteile von Denkmalschutzimmobilien
Der Denkmalschutz hat die Aufgabe, schützenswerte Kulturdenkmäler zu erhalten. Früh wurde schon erkannt, dass historisch wertvolle Baudenkmäler gesetzlich unter Schutz gestellt werden müssen. Die ersten gesetzlichen Regelungen zum Denkmalschutz stammen aus der Zeit der Revolution und wurden um 1815 schriftlich dokumentiert.
Mehr…
Aus Denkmal wird Wohnraum – nicht nur Wohnungssuchende sind begeistert
In vielen Regionen herrscht Wohnungsknappheit. Insbesondere in begehrten Metropolen wie Leipzig, Berlin oder Dresden finden sogar die solventesten Mieter kaum eine adäquate Bleibe. Zu stark frequentiert sind die Ballungszentren, die neben interessanten Jobangeboten auch ein hohes Maß an Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten bieten. Städteplanern, Wohnungssuchenden und Denkmalschutz-Ämtern kommt es daher sehr gelegen, wenn Unternehmen wie die Investition Baudenkmal die Sanierung leer stehender Baudenkmäler in moderne Wohnquartiere mit historischem Flair fördern.
Mehr…