Home > Denkmalimmobilien > Sommer in der Denkmalimmobilie

Sommer in der Denkmalimmobilie

1. April 2015 Administrator

Baudenkmäler strotzen nicht nur vor Eleganz, Anmut und architektonischem Gespür, sondern basieren regelmäßig auf einer überaus qualitativen Bausubstanz. Meterdicke Wände sorgen beispielsweise in den Sommermonaten auch unter dem Dach und in Erkern für angenehm kühle Temperaturen. Darüber hinaus gelten insbesondere sanierte Denkmalimmobilien als energieeffizient, die auch im Winter den Heizkostenbeitrag schonen.

Kombiniert wird bei der Baudenkmal-Sanierung nämlich nicht nur der historische Charme mit modernem Komfort, sondern auch die Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz. Nostalgische Sprossenfenster werden beispielsweise durch eine Wärmeschutzverglasung ersetzt, ohne dass die romantischen Sprossen weichen müssen. Detailgenau restauriert werden dabei auch Fassaden, Treppenhäuser und Stuckarbeiten, wobei nicht selten eine zusätzliche Dämmung integriert wird. Nicht zuletzt wird die Haustechnik, Elektro-Technik und Fahrstuhl-Technik von den Fachbetrieben auf den neusten Stand gebracht, sodass auch hier Energie eingespart werden kann.

Denkmalimmobilien zum Wohnen finden

Zu finden sind derart exklusive Denkmäler nur bei den Profis, die den Unterschied zwischen Bauruine und verstecktem Juwel ganz genau kennen und einschätzen können. Unternehmen wie die Investition Baudenkmal lassen vor Aufnahme eines Baudenkmals in das eigene Portfolio die komplette Immobilie zunächst auf Herz und Nieren durch Bauexperten und Bankfachleute prüfen. Nur ausgesuchte und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten beständige Baudenkmäler schaffen es letztendlich in die professionelle Sanierung und damit zugleich in die Exposés des Unternehmens.

Die Investition Baudenkmal bietet entsprechende Objekte in bevorzugten Metropolregionen wie Berlin, Dresden, Frankfurt, Köln, Leipzig oder Nürnberg an, wobei die Lage zugleich auch Garant für Wertstabilität ist. Präsentiert werden Industriedenkmäler wie Fabriken und Kasernen sowie auch Gründerzeitvillen, Fachwerkhäuser und Residenzen.

Sanierung birgt mehrere Pluspunkte

Alle Denkmalimmobilien haben dabei etwas gemeinsam; sie werden fachgerecht und detailgetreu saniert. Im Zuge dieser Sanierung, die im Übrigen auch erhebliche steuerliche Vorteile mit sich bringt, werden die Baudenkmäler in komfortable bis luxuriöse Wohnkomplexe mit mehreren Wohneinheiten umgebaut. Vom exklusiven Loft mit Edelholz-Parkett und überdimensionierter Dachterrasse bis hin zur Großfamilien-Wohnung mit integrierter Einbauküche und großem Balkon ist für alle Ansprüche und Bedürfnisse gesorgt.

Über die steuerlichen Besonderheiten beim Erwerb einer sanierten Denkmalimmobilie informiert die Investition Baudenkmal detailliert bereits auf ihrem Internetportal. Zu finden ist unter www.investition-baudenkmal.de auch ein komfortabler Steuerspar-Rechner, der einen ersten Überblick über die wirtschaftlichen Vorteile beim Denkmal-Kauf verschafft.

KategorienDenkmalimmobilien Tags:
Kommentare sind geschlossen