Gohlis Carré in Leipzig
Dem bekannten Baudenkmal in Leipzig wird neues Leben eingehaucht
Das Gebäudeensemble Gohlis Carré befindet sich im gleichnamigen Stadtteil von Leipzig und erstreckt sich in einer idyllischen Lage über die Otto-Adam-Straße, Wilhelm-Plesse-Straße sowie die Virchowstraße. Es war der berühmte Architekt Fritz Riemann, der 1934 gemeinsam mit der Gemeinnützigen Beamten-Baugenossenschaft den attraktiven Gebäudekomplex aus 17 Häusern konzipiert und mit erschaffen hat. Ein besonderes Highlight des Denkmalensembles ist die großzügig bemessene Parkanlage mit Kinderspielplätzen und Wäscheplätzen im abgeschlossenen Innenhof.
Bei dieser denkmalgeschützten Immobilie in Leipzig sorgt die Ziegelbauweise für eine solide Bausubstanz. Die Fassenden mit roter Kunststein-Verzierung sowie farblich passenden Putzoberflächen zwischen den Fenstern zeugen von der Stilsicherheit Riemanns. Leider wurden Teile des Gebäudekomplexes im Zweiten Weltkrieg zerstört, sodass in den 50er Jahren ein Teilaufbau erfolgen musste. Dies hat zur Folge, dass es sich beim Gohlis Carré nicht um eine reine Denkmalschutz Immobilie handelt, sondern auch Teile des Komplexes in den Altbau-Bereich fallen.
Dennoch wird dem gesamten Gohlis Carré gleich in mehreren Bauabschnitten wieder neues Leben eingehaucht, wobei auch eine Ergänzung durch einen Neubau erwogen wird. Präsentiert wird dieses Baudenkmal und viele andere Denkmalimmobilien in Leipzig von der Investition Baudenkmal, die als Experte auf dem Gebiet historischer Bauwerke gilt.
Aus alt wird neu!
Im Rahmen der Sanierung werden im Gohlis Carré 107 komfortable Wohneinheiten mit Flächen zwischen 43 qm bis 125 qm geschaffen. Alle Wohneinheiten erhalten ein großzügiges Ambiente mit viel Tageslicht und eine hochwertige Ausstattung. Eine Tiefgarage sorgt für zusätzlichen Komfort, während der parkähnliche Innenhof als Ruheinsel dient. Die bauhistorischen Elemente der Gebäude werden dabei detailliert wieder hergestellt, was natürlich auch die im ersten Bauabschnitt befindlichen Kulturdenkmäler betrifft.
Bei der denkmalgeschützten Immobilie in Leipzig wird durch die Sanierung eine interessante Kombination aus Nostalgie und modernem Wohnanspruch geschaffen, was bei Eigennutzern und Mietern gleichermaßen auf Interesse stößt. Denkmalgeschützte Immobilien in Leipzig zu kaufen kann sich nämlich auch aus wirtschaftlichen und steuerlichen Gründen lohnen. Der Staat begünstigt den Kauf im Zuge der Denkmalschutz-AfA, durch die zwischen 90 % und 100 % der Sanierungskosten über die Steuererklärung abgesetzt werden können. Für Investoren wird eine Kapitalanlage in Anbetracht der zu erwartenden Mietrenditen noch attraktiver.
Beim Gohlis Carré schätzt die Investition Baudenkmal die Quadratmetermiete im Übrigen auf 6,60 € und stellt weitere Informationen auf www.invesition-baudenkmal.de bereit.