Der Dresdner Weihnachtsmarkt ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Grund hierfür ist seine lange Tradition, die bis in das Jahr 1434 zurück reicht. Auf dem Dresdner Striezelmarkt, wie der Weihnachtsmarkt in Anlehnung an den berühmten Dresdner Stollen auch genannt wird, wird von mehr als 250 Händlern und Schaustellern noch echtes volkstümliches Kunsthandwerk präsentiert.
Mehr…
Leipzig hat sich zu einer vielseitigen und pulsierenden Metropole im Freistaat Sachsen entwickelt und gilt als Zentrum für Wirtschaft, Handel und Bildung. Aktuell bietet die auch kulturell anspruchsvolle Großstadt etwa 531.000 Menschen eine Heimat, wobei der Bevölkerungszuwachs stetig steigt. Insbesondere junge Menschen zieht es in die Messe- und Universitätsstadt Leipzig, in der sich auch der Arbeitsmarkt positiv entwickelt hat.
Mehr…
Als Hauptstadt von Sachsen, Kulturstadt und Wirtschaftszentrum erfreut sich Dresden wachsender Beliebtheit. In den letzten drei Jahren verzeichneten Statistiken jährlich einen Zuwachs von etwa 1,2 % bei den Einwohnerzahlen, was auf Dresdens florierender Konjunktur und ihrer allgemeinen Attraktivität zurückzuführen ist.
Mehr…
Wirtschaftskrisen, steigende Arbeitslosenquoten und zu große Risiken bei Kapitalanlagen haben die Menschen vorsichtig werden lassen. Gespart wird wieder zu Hause und vor größeren Investitionen jeder Cent drei Mal umgedreht. In Bedrängnis geraten Verbraucher jedoch durch die Notwendigkeit von eigenen Maßnahmen zur Altersvorsorge. Das Für und Wider von Versicherungen, Geldeinlagen oder Zusatzrenten wird öffentlich diskutiert, ohne dass jemand damit verbundene Risiken gänzlich ausschließen kann.
Mehr…