Home > Berlin > Baudenkmäler in Berlin – modernes Wohnen unter historischen Dächern

Baudenkmäler in Berlin – modernes Wohnen unter historischen Dächern

3. November 2014 bm_admin

Die Landeshauptstadt Berlin ist mit mehr als 3,4 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Metropole Deutschlands. Wirtschaft, Handel und Kulturgut von Berlin sorgen jedes Jahr für eine Zuwanderung von knapp 50.000 Menschen. Eine Folge des kontinuierlichen Wachstums ist eine Wohnraumknappheit. Trotz zahlreicher Neubauprojekte kommen Kommunen und Bauträger mit der Errichtung von Wohnraum kaum noch nach. Wenn dann noch Wert auf eine hohe Wohnqualität und Komfort gelegt wird, gestaltet sich die Suche nach geeigneten Objekten noch schwieriger.

Berlin versucht, dem hohen Andrang an Wohnungssuchenden mit Wohnkomplexen gerecht zu werden, die sich in Aufbau und Lage nahezu allesamt ähneln. Plattenbauten mit einheitlich geschnittenen Wohnungen rund um die wichtigsten Zentren von Berlin gehören mittlerweile zur Skyline der Stadt. Wer dennoch das Besondere sucht, wird nur bei sanierten Denkmalimmobilien fündig.

Unternehmen wie die Investition Baudenkmal haben es sich zum Ziel gemacht, ausgesuchte Baudenkmäler vor dem Verfall zu schützen und aus ihnen wieder echte Schmuckstücke zu machen. Hierfür werden die Denkmalobjekte in Berlin fachgerecht und liebevoll saniert, wobei ein Hauptaugenmerk auf Wohnkomfort liegt. Von außen präsentieren Gebäude wie das Queen Mary als Eyecatcher der Anlage Finest-Living-Dahlem direkt neben dem US-Generalkonsulat oder der historische Gebäudekomplex mitten im Park an der Fortunaallee den Flair von gehobener Architektur vergangener Epochen. Im Inneren jedoch überzeugen die sanierten Baudenkmäler mit raffinierten Grundrissen und einer Ausstattung, die neusten Standards entspricht. Wohnen im Baudenkmal kann darüber hinaus nicht nur komfortabel sein, sondern wird auch steuerlich begünstigt. Mehr Informationen unter: www.investition-baudenkmal.de.

KategorienBerlin Tags:
Kommentare sind geschlossen