Home > Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz, Dresden > Blühende Landschaften bei Dresden

Blühende Landschaften bei Dresden

18. Juni 2014 bm_admin

Lange wurden sie verschrien, die blühenden Landschaften im Osten Deutschlands. Doch es gibt sie, wenn man genauer hinsieht. Dresden ist ein solcher Ort, der sich nach der Wiedervereinigung prächtig entwickelt hat. Die Bedeutung als Industriestandort für neue Technologien aber auch die Naturschönheiten Sachsens tragen dazu bei, dass Dresden und das Umland derzeit als Magnet für Menschen gilt. Optisch wie qualitativ werden diese Vorteile von wunderschönen und alten Denkmalimmobilien in Dresden aufgewertet.

Leben in einem Schloss

Nehmen Sie doch mal das Schloss Weistropp aus dem 16. Jahrhundert. Wer würde nicht in so einem Baudenkmal in Dresden wohnen wollen, noch dazu wenn es kernsaniert wurde? Das auf Gebäudeteilen, die noch aus viel früheren Jahrhunderten stammen, gebaute Schloss steht in der Gemeinde Klipphausen im Dresdner Umland. Sie würden also in unmittelbarer Nähe einer sich stets weiter entwickelnden Metropole leben. Das sehr aufwendig sanierte Gebäude wird nach Fertigstellung der Arbeiten großzügig bemessene Wohnräume mit modernster Ausstattung bieten. Auf historischen Grundrissen entstehen derzeit 3- und 4-Zimmer-Wohnungen, die eine Wohnqualität und ein Lebensgefühl vermitteln, die es mit jedem Schloss auf der Welt aufnehmen können.

Vorteile auch als Vermieter

In einem Schloss wohnen – oder es einfach besitzen. Das geht noch, sogar in Deutschland. Dabei werden die Kosten für die Sanierung vom Staat durch Steuervorteile mitgetragen. Andererseits eignen sich Denkmalimmobilien in Dresden – wie das erwähnte Schloss – perfekt als Mietobjekte. Als solche werfen sie über Jahre satte Rendite ab – und der Steuervorteil bleibt Ihnen als Eigner bestehen.Steuervorteile

Kommentare sind geschlossen