Baudenkmal-Flair am Tegernsee
Unumstritten ist, dass München einer der dynamischsten Immobilienmärkte in der gesamten Bundesrepublik Deutschland ist. Kein Wunder, schließlich ist die bayerische Landeshauptstadt einer der wichtigsten bundesdeutschen Wirtschaftsstandorte und europaweit ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Die wirtschaftlichen Perspektiven, das viele Grün, die reiche Geschichte und das kulturelle Angebot locken jährlich immer mehr Menschen in die süddeutsche Metropole. Der Immobilienmarkt kann mit dem Angebot bei der bestehenden Nachfrage einfach nicht mithalten. Vor allem Baudenkmäler stehen bei der zahlungskräftigen Kundschaft hoch im Kurs. Für den besonderen architektonischen und kulturhistorischen Flair einer nach modernsten Maßstäben sanierten Wohnung oder gar Immobilie sind Kunden gerne bereit, hohe Mieten zu zahlen. In Bayern spielt der Denkmalschutz eine sehr große Rolle.
Geschichtsträchtiger Luxus in greifbarer Nähe
Dass es dabei nicht gleich einer der teuersten Immobilienmärkte sein muss, beweisen zahlreiche Bestandsgebäude beispielsweise aus dem 19. oder dem frühen 20. Jahrhundert am Tegernsee. In Orten wie Gmünd, Bad Wiessee, Tegernsee, Staudach, Rottach, Egern finden sich zahlreiche denkmalgeschützte Immobilien. Am Tegernsee ist man nur 50 Kilometer von der bayerischen Metropole entfernt, die Region ist auch per S-Bahn gut von München aus zu erreichen. Hochwertige kulturelle Angebote, wie zum Beispiel die Salzburger Festspiele, sind in 115 Kilometern Entfernung ebenfalls schnell zu erreichen. In der Region um den Tegernsee kommen seit Jahrhunderten Kunst, Kultur, Adel und Wirtschaft zusammen und bilden ein für Immobiliensuchende einzigartiges Umfeld. Bayern fördert den Erhalt von denkmalgeschützten Immobilien mit attraktiven steuerlichen Vergünstigungen, so dass Anleger ihr Vermögen sicher in eine denkmalgeschützte Immobilie am Tegernsee investieren können.