Mehrfachgewinn durch Investitionen in Denkmalimmobilien in Brandenburg

Eine Investition in ein Baudenkmal kann sich gleich mehrfach rechnen. Die Erwerbs- und Sanierungskosten lassen sich von der Steuer über viele Jahre abschreiben, ein denkmalgeschütztes Objekt lässt sich meist hervorragend vermieten und nach einer zehnjährigen Sperrfrist ist der Verkaufsgewinn ebenfalls steuerfrei. Ganz zu schweigen vom Privileg, ein Stück Geschichte sein Eigen nennen zu dürfen. Denkmalgeschützte Immobilien eigenen sich hervorragend zur Vermögensvermehrung. Eine Denkmalimmobilie unterliegt keinem Wertverlust und gilt daher als zukunftssichere Geldanlage.
Brandenburg bietet durch die Nähe zu Berlin hervorragende wirtschaftliche Aussichten. Das größte ostdeutsche Bundesland ist Teil der Metropolregion „Berlin/Brandenburg“ und Standort zahlreicher Unternehmen. Brandenburg hat nationale und europäische Bedeutung in der Logistik, der Wissenschaft und Forschung. Dank der Landeshauptstadt Potsdam weist Brandenburg eine der höchsten Dichten an denkmalgeschützten Immobilien auf. Dennoch ist der Immobilienmarkt in Brandenburg angespannt. Einer hohen Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum steht ein begrenztes Angebot an denkmalgeschützten Immobilien gegenüber.
Denkmalschutz Immobilien vereinen historisches Flair mit moderner Wohnqualität und zeitgemäßem Individualismus. Dafür sind Wohnungssuchende gerne bereit, mehr Miete zu zahlen. Dadurch erhöht sich der wertsteigernde Effekt einer Investition in denkmalgeschützte Immobilien. Solche Objekte finden sich in Brandenburg noch zu attraktiveren Preisen, als im hart umkämpften Berliner Immobilienmarkt.