Home > Berlin, Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalschutz > Moderner Komfort in geschichtsträchtigen Gebäuden in Berlin

Moderner Komfort in geschichtsträchtigen Gebäuden in Berlin

19. März 2014 bm_admin

Im Vergleich zu üblichen Wohnimmobilien werden unsanierte Denkmalimmobilien meistens zu einem niedrigeren Kaufpreis verkauft. Der Grund dafür liegt darin, dass solche Immobilien dringend saniert werden müssen und der Kauf einer solchen Immobilie dem entsprechend weitere Investitionskosten nach sich zieht. Das ist in der bundesdeutschen Hauptstadt Berlin nicht anders.

Insgesamt ist der Erwerb einer denkmalgeschützten Immobilie ein echter finanzieller Kraftakt – egal, ob am Ku’damm oder in Charlottenburg. Anleger werden aber in Berlin nicht allein gelassen: Die Sanierungskosten lassen sich steuerlich geltend machen und die Steuerlast so mindern. Denn bei Denkmalimmobilien sieht Berlin besondere Abschreibungsmöglichkeiten vor, um den Erhalt wertvollen Kulturgutes zu gewährleisten – und gleichzeitig die finanzielle Belastung so gering wie möglich zu halten. Im internationalen Vergleich sind die Steuervorteile für Denkmalimmobilien in Deutschland einzigartig.

Damit die Kosten mit der aufwendigen Sanierung von Denkmalimmobilien steuerlich geltend gemacht werden können, müssen jedoch einige Regeln beachtet werden. Sanierungsmaßnahmen an Denkmalimmobilien in Berlin sind nur nach Absprache mit und Prüfung durch die zuständigen Denkmalbehörde durchzuführen. Nur wenn die Berliner Behörde den baulichen Maßnahmen zustimmt, können die Kosten von der Steuer abgesetzt werden. Damit stellt die Denkmalbehörde sicher, dass der ursprüngliche, kulturhistorische Wert der Denkmalimmobilie erhalten bleibt. Eine steuerrechtliche Behandlung der Sanierungskosten ist auch nur dann möglich, wenn vor Beginn der Sanierungsarbeiten ein entsprechender Antrag gestellt wurde. Eine nachträgliche Beantragung ist nicht mehr möglich. Eine entsprechend sanierte Denkmalimmobilie in Berlin vereint in wundersamer Weise modernen Wohnkomfort mit der Exklusivität geschichtsträchtiger Mauern. Anleger sollten nicht lange zögern. Am Immobilienmarkt in Berlin steht einer großen Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum ein vergleichsweise geringes Angebot gegenüber.

Kommentare sind geschlossen