Archiv

Archiv für März, 2014

Baudenkmäler in Brandenburg

27. März 2014 bm_admin Keine Kommentare

palace-schloss-sanssouci-34719-hSeien wir einmal ehrlich: Weder Fondsanlagen, noch Börseninvestments, noch Anleihen sind als Vermögensanlage so interessant wie ein Investment in eine denkmalgeschützte Immobilie. Denn eine solche Anlage bringt nicht nur gute Rendite und Steuervorteile – es ist eine Investition von besonderem kulturhistorischem Wert. Mehr…

Denkmalimmobilien in Brandenburg

24. März 2014 bm_admin Keine Kommentare

Das Bundesland Brandenburg ist das größte unter den „neuen“ Bundesländern. Gleichzeitig ist es auch eine wachsende Wirtschaftsregion, die vor allem von ihrer Nähe zur Bundeshauptstadt, dem wiedervereinigten Berlin, profitiert. Mehr…

Denkmalimmobilien in Berlin als clevere Altersvorsorge

19. März 2014 bm_admin Keine Kommentare

Foto: Flickr Foto: Flickr

In einer Zeit, in der die gesetzliche Rente nicht mehr sicher ist, Aktien besonders volatil sind und andere Anlagemöglichkeiten enttäuscht haben, gewinnt eine sichere private Altersvorsorge in Deutschland immer mehr an Bedeutung.

 

 

 

 

 

 

Anleger, die eine private Altersvorsorge zum Erhalt des gewohnt hohen Lebensstandards im Alter aufbauen wollen, müssen entweder früh mit dem Aufbau beginnen oder eine clevere Strategie anwenden. Am besten ist natürlich, beides miteinander zu kombinieren.

Dafür eignen sich Investitionen in Denkmalimmobilien in Berlin besonders gut. Immobilieninvestments – oder Betongold, wie sie im Volksmund heißen – erweisen sich als besonders wertstabil und sicher. Vor allem gut sanierte Altbauten werden stark nachgefragt. Berliner Denkmalimmobilien überstehen problemlos Krisenzeiten, wie die jüngste Finanzkrise gezeigt hat. Die Preisentwicklungen am deutschen Immobilienmarkt zeigen gerade auf, wie wichtig die richtige Strategie ist: der richtige Einstiegszeitpunkt, die richtige Auswahl bezüglich Lage und Beschaffenheit. Die Knappheit an hochwertigem Wohnraum in Berlin und die hohe Nachfrage – gepaart mit einer hohen Kaufkraft – treiben gerade die Kauf- und Mietpreise für Berliner Denkmalimmobilien auf immer neue Höhen.

Doch das ist auch berechtigt, denn Denkmalimmobilien beispielsweise in Berlin-Mitte oder in der Siedlung am Steinberg schützen den Eigentümer vor inflationären Verlusten und bieten gute Wertsteigerungsperspektiven. Anleger können heute von den günstigen Zinsen für einen Immobilienkredit profitieren. So kann eine clevere Altersvorsorge heute schon mit einer geringen monatlichen Belastung aufgebaut werden. Ob eine Denkmalimmobilie in Berlin als Kapitalanlage oder zur Eigennutzung erworben wird, ist zweitrangig. Da Sanierungskosten in beiden Fällen über viele Jahre steuerlich geltend gemacht werden können, eignen sich solche Investments als langfristige Anlage und zahlen sich im Alter durch finanzielle Freiheit aus.

Mehr…

Moderner Komfort in geschichtsträchtigen Gebäuden in Berlin

19. März 2014 bm_admin Keine Kommentare

Im Vergleich zu üblichen Wohnimmobilien werden unsanierte Denkmalimmobilien meistens zu einem niedrigeren Kaufpreis verkauft. Der Grund dafür liegt darin, dass solche Immobilien dringend saniert werden müssen und der Kauf einer solchen Immobilie dem entsprechend weitere Investitionskosten nach sich zieht. Das ist in der bundesdeutschen Hauptstadt Berlin nicht anders. Mehr…

Langfristig anlegen in denkmalgeschützte Immobilien in Düsseldorf

17. März 2014 bm_admin Kommentare ausgeschaltet

Foto: Flickr Foto: Flickr

Sichere Geldanlagen sind in Zeiten von Finanz- und Vertrauenskrisen eher rar gesät. Bei risikofreien Anleihen müssen Anleger am Ende draufzahlen, Bankeinlagen bringen keine Rendite mehr und Aktien sind besonders volatil.

 

 

 

 

 

 

 

Daher setzen viele Kapitalanleger auf Immobilien – wie zum Beispiel im wunderschönen Düsseldorf. Hier sind denkmalgeschützte Immobilien gefragt. Sie schützen nämlich vor Inflation, da sie über die Jahre an Wert zulegen können. Vor allem denkmalgeschützte Wohnimmobilien in Düsseldorf sind sehr begehrt. Sie liegen meist in infrastrukturmäßig gut erschlossenen Gebieten, haben ihren Reiz durch ihre Geschichtsträchtigkeit und strahlen ein besonderes Flair aus. Saniert bieten sie eine einzigartige Wohnqualität mit modernsten Anlagen in alten Mauern. Anleger sollten beim Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie in Düsseldorf nicht allein auf den Kaufpreis achten. Denkmalgeschützte Immobilien haben meist teure Sanierungen notwendig. Diese können bis zu 60 Prozent der Gesamtkosten ausmachen. Eine genaue Ermittlung der zu erwartenden Sanierungskosten ist für die Kalkulation unabdinglich. Ist der Kaufpreis zu hoch, ist ein Kredit eher unwahrscheinlich und der Kauf lohnt sich nicht mehr.

Anleger, die in denkmalgeschützte Immobilien in Düsseldorf investieren, können die Sanierungskosten über viele Jahre hinweg steuerlich geltend machen. So lohnt sich eine Investition in Denkmalschutz-Immobilien. Dazu verpflichtet das zur Finanzierung des Erwerbs und der Sanierung aufgenommene Darlehen zu einer langfristigen Finanzplanung. Daher stellen Mieterträge erst nach der Tilgung des Darlehens einen Reingewinn dar. Denkmalgeschützte Immobilie können im Übrigen erst nach Ablauf einer zehnjährigen Sperrfrist steuerfrei veräußert werden. Allein in Düsseldorf stehen für die Baudenkmalpflege zwei Millionen Euro für den Denkmalschutz zur Verfügung.

 

Denkmalgeschützte Wohnimmobilien in Düsseldorf bringen doppelten Gewinn

14. März 2014 bm_admin Keine Kommentare

Der Bau oder Kauf eines Eigenheims ist ein finanzieller Kraftakt, den viele wegen seiner weit reichenden Einschnitte meiden. Schließlich hat nicht jeder das nötige Kleingeld bereit und eine Kreditaufnahme belastet Menschen und Familie über Jahre hinweg. Eine Investition in eine denkmalgeschützte Immobilie verschafft dem Investor mehrere Vorteile. In Düsseldorf ist ein solches Investment besonders attraktiv. Potenzielle Käufer haben hier leider nur ein sehr geringes Angebot, in die sie investieren können.

Zunächst aber ist der Denkmalstatus einer Immobilie über die Denkmalbehörde der Landeshauptstadt Düsseldorf sicherzustellen. Eine Bestandsaufnahme der notwendigen Sanierungsarbeiten mithilfe von Experten kann helfen, die Sanierungskosten genau zu ermitteln. Denn ist ein denkmalgeschütztes Objekt in Düsseldorf einmal saniert, kann es zu überdurchschnittlichen Mietpreisen vermietet werden. Wohnungssuchende zahlen gerne mehr für modern ausgestattete Wohnräume in geschichtsträchtigen Gemäuern.

Als Anlage bringt eine Investition in ein denkmalgeschütztes Objekt in Düsseldorf auch satte Steuererleichterungen ein. Anleger können die Kosten für eine Sanierung, die meist immer überfällig ist, zu 100 Prozent von der Steuer abschreiben. Durch die staatliche Förderung von Investitionen in Denkmalimmobilien können diese Kosten über einen Zeitraum von zwölf Jahren abgesetzt werden. Die Eigennutzer wurden von den Gesetzgebern auch nicht vergessen. Sie dürfen die Sanierungskosten ebenfalls abschreiben, allerdings nur zu 90 Prozent und über einen Zeitraum von insgesamt zehn Jahren.

Diese Maßnahme soll den Erwerb und Erhalt von denkmalgeschützten Immobilien in Düsseldorf fördern. Damit möchten das Bundesland Nordrhein-Westfalen und die Stadt Düsseldorf einerseits Einsparungen realisieren und andererseits die Verantwortung für kostbare stumme Zeugen der deutschen Baukunst stärken. Diese Förderung reduziert die finanzielle Belastung durch die Investitionskosten deutlich. Durch die Steuervergünstigungen lassen sich die Sanierungskosten ausgleichen.

Sachsen lockt Anleger mit Denkmalimmobilien

10. März 2014 bm_admin Keine Kommentare
Foto: Flickr Foto: Flickr

Sachsen – und hier vor allem eine der größten ostdeutschen Städte, Dresden – hat sich zu einem wichtigen Industriestandort für neue Technologien entwickelt. Als solcher übt der Standort eine magnetische Wirkung auf junge Leute aus. Mehr…

Denkmalschutz Immobilien in Sachsen sichern Vermögen

10. März 2014 bm_admin Keine Kommentare

Wohnimmobilien in Sachsen sind eine beliebte Anlageform zur Vermögenssicherung. Ihr Hauptmerkmal ist der seit Jahren steigende Wert – wenn natürlich einige grundlegende Bedingungen eingehalten wurden. Eine Investition muss in gut situierte Objekte getätigt werden, an einem zukunftsträchtigen Standort. Mehr…