Baukunst in Regensburg sein Eigen nennen
Bayern ist seit vielen Jahren, aktuell und lange noch eine wahre Boomgegend. Das lässt sich am besten an den stets wachsenden Städten ablesen. Eine solche sich immer besser entwickelnde Stadt ist Regensburg. Wie viele bayerische Ortschaften besticht auch die viertgrößte Stadt des Freistaates Bayern mit den unzähligen Zeugnissen einer jahrtausendealten Geschichte. Die 140.000-Einwohner-Stadt ist eine von Deutschlands ältesten Städten. Davon zeugen zahlreiche Baudenkmäler in Regensburg, zudem wurde die außergewöhnlich schöne Altstadt 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe ausgerufen. Doch die Stadt lockt nicht nur mit ihrer Geschichte und ihren Zeugnissen. Zahlreiche Arbeitgeber aus zukunftsorientierten Branchen wie Automobilbau, Maschinenbau, Elektrotechnik und der Elektronik, die sich hier niedergelassen haben, sorgen dafür, dass die Arbeitslosigkeit unter dem bayerischen Landesdurchschnitt liegt. Drei Universitäten locken zudem viele junge Menschen an.
Daher verblüfft es niemanden, wenn der Immobilienmarkt in Regensburg eine hohe Dynamik aufweist. Der stets wachsenden Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum steht ein beschränktes Angebot gegenüber. Jede Kapitalanlage in Immobilien wirkt sich hier nicht nur werterhaltend auf das investierte Vermögen aus, sondern wertsteigernd. Das gilt insbesondere für Immobilien unter Denkmalschutz in Regensburg. Sie vereinen die Besonderheit eines geschichtsträchtigen und kulturhistorisch exklusiven Standortes mit den Vorzügen von Steuervorteilen, die der Staat den Käufern von denkmalgeschützten Immobilien einräumt.
Anleger, die in eine denkmalgeschützte Immobilie in Regensburg investieren, können ihre Anlage – den Kaufpreis und die Kosten für die oft notwendige Kernsanierung – von der Steuer abschreiben. Zudem erfreuen sich Eigentümer von Renditeobjekten in Regensburg hohen Mieteinahmen. Damit lässt sich investiertes Kapital über die Jahre noch vermehren. Ganz zu schweigen von dem exklusiven Genuss, ein Stück jahrhundertealter Baukunst in Regensburg sein Eigen zu nennen.