Alt neben neu – Denkmalgeschützte Immobilien in Hamburg
Traditionsreiche Hafenstadt mit Anschluss an Moderne
Hamburg gilt zu Recht als eine der schönsten Städte Deutschlands. Das besondere Flair der norddeutschen Großstadt entspringt aus dem Status als Tor zur Welt, den die Freie Hansestadt als Hafenstadt genießt. Dies macht sich in einer gespürten und gelebten Offenheit bemerkbar. Die Stadt beeindruckt durch Geschäftigkeit und Ruhe zugleich, sie hat ein einzigartiges kulturelles Angebot. Gleichzeitig sucht die traditionsreiche Hafenstadt den permanenten Anschluss an die Moderne. Das wurde nicht nur in der Wahl zur Umwelthauptstadt Europas 2011 ersichtlich, sondern ist überall in der Stadt in den zahlreichen modernen Gebäuden, die neben denkmalgeschützten Immobilien in Hamburg stehen, die bestens konserviert wurden.
Baudenkmäler in Hamburg – ein Beispiel
Ein besonderes Beispiel erfolgreicher Konservierung eines historischen Baudenkmals in Hamburg stellt das Projekt Quartier 21 dar. Auf einem zirka 13,8 Hektar großen Areal im Zentrum der Hansestadt, nördlich des Stadtparks in Barmbek entsteht dort ein Wohn- und Gewerbeareal der feinsten Qualität. Das Areal ist verkehrstechnisch bestens erschlossen, binnen wenigen Minuten können die Bewohner Einkaufsmöglichkeiten, S-Bahn und den Stadtpark zu Fuß erreichen. Auf dem Grundstück des 1913 eröffneten Allgemeinen Krankenhauses stehen sanierte Bestandsgebäude neben Neubauten in perfekter Harmonie und bieten Mietern und Eigentümern eine ganz besondere Lebensqualität. Die ursprüngliche Verwendung der Bestandgebäude als Krankenhaus und Krankensäle machen aus dem Quartier 21 ein einzigartiges Projekt.
Anleger, die in solche Projekte investieren, brauchen sich keine Sorgen um ihre Anlage zu machen. Auch wenn die Einstiegskosten im Vergleich zu ähnlichen Projekten in anderen Bundesländern höher sind, sind die Rendite und der spätere Verkaufsgewinn sicher. Hamburg weist eine besonders hohe Knappheit an hochwertigem Wohnraum auf. Gleichzeitig ist die Kaufkraft je Einwohner besonders hoch. Diese beiden Aspekte definieren den Hamburger Mietwohnungsmarkt als einen der teuersten der Bundesrepublik. Dafür aber auch als einen der interessantesten für Anleger und Sparer.