Vorteiliges Investment

Wer sein Geld heute investieren möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten dies zu tun. Doch weder Börseninvestments, noch Fondsanlagen sind annähernd so interessant wie eine Investition in eine denkmalgeschützte Immobilie. Denn ein solches Investment bringt nicht nur gute Rendite und Steuervorteile – das tun auch andere, clever gewählte Investmentmöglichkeiten.
Eine Investition in eine denkmalgeschützte Immobilie hat auch eine kulturhistorische Seite.
Unter Denkmalschutz stehende Immobilien bieten die Möglichkeit, langfristig lukrativer Investments. Anleger werden von besonderen Steuervorteilen angelockt: Sanierungskosten können über eine gewisse Jahresanzahl hinweg fast vollständig abgeschrieben werden. Bei denkmalgeschützten Immobilien fallen fast immer Sanierungskosten an, da die Bausubstanz durch ihr Alter und durch gesetzliche Auflagen immer wieder saniert werden muss. Außerdem fördert die öffentliche Hand vielerorts die Sanierung von denkmalgeschützten Immobilien. Dazu können denkmalgeschützte Immobilien nach Ablauf einer zehnjährigen Sperrfrist gewinnsteuerfrei veräußert werden.
Darüber hinaus stellt die Investition in eine denkmalgeschützte Immobilie ein Beitrag zum Erhalt kulturhistorischer Denkmäler dar. Durch den Erwerb und die Nutzung von denkmalgeschützten Immobilien bleiben diese der Nachwelt erhalten. Die Sanierung erhält die geschichtsträchtige Bausubstanz nicht nur, sie verbessert sie sogar und macht sie zukunftssicher. Das ist ein wichtiger Beitrag auch zum Ausgleich für moderne Einheitsarchitektur. Wichtiger noch, eine Investition in denkmalgeschützte Immobilien wirkt sich werterhaltend und sogar vermehrend aus.