
Foto:Flickr
Eine außergewöhnliche Bauweise, wertvolle Details, eine interessante und reichhaltige Geschichte, der besondere Charme und nicht zuletzt die meist zentrale Lage machen aus einer denkmalgeschützten Immobilien ein Objekt der Begierde für gewerbliche Nutzer. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Abschreibungsmöglichkeiten, Altersvorsorge, Denkmalförderung, Energieeffizienz, Finanzierung, Fördermittel, Geschichte, Kapitalanlage, Luxusobjekt
Der deutsche Staat kann sich Denkmalschutz vielfach nicht mehr leisten. Daher fördert er die private Initiative und gewährt überdurchschnittliche Steuervorteile für Kapitalanleger und Selbstnutzer von Baudenkmälern. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Baukunst, Denkmal Steuervorteile, Denkmalgeschütze Immobilien, Energieeffizienz, Geschichte, Kapitalanlage, Restaurierung, Standortanalyse

Foto: Flickr
Der materielle Wert denkmalgeschützter Immobilien steigt permanent. Durch hohe Mieteinnahmen wirft ein solches Investment gute Rendite ab. Nach Ablauf einer zehnjährigen Sperrrist können solche Immobilien gewinnsteuerfrei wieder verkauft werden. Und meist dringend benötigte Sanierungen werden gefördert und bieten Steuervorteile. Doch der Erwerb einer denkmalgeschützten Immobilie ist finanziell ein sehr wichtiger Schritt, den es entsprechend gut vorzubereiten gilt, um das Vorhaben am Ende nicht zu bereuen. Mehr…
KategorienDenkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz Tags: Altbau, Bausubstanz, Denkmalgeschützte Immobilien, Energieeffizienz, Fördermittel, MieteinnaRenditehmen m, Sanierung, Standort
Denkmalgeschützte Gebäude machen das Flair unserer Städte aus und sind kulturhistorisch von unschätzbarem Wert. Doch dieser Wert muss erhalten werden. Je älter ein Bauwerk, das unter Denkmalschutz steht, desto kostspieliger kann der Erhalt des Bauwerkes werden. Eine genaue Planung ist ebenso unabdinglich, wie die Zusammenarbeit mit den bestmöglichen Spezialisten für Bau und Sanierungen. Mehr…

Foto: Flickr germany-nuremberg-bavaria-348346-h.jpg
Wer sein Geld heute investieren möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten dies zu tun. Doch weder Börseninvestments, noch Fondsanlagen sind annähernd so interessant wie eine Investition in eine denkmalgeschützte Immobilie. Denn ein solches Investment bringt nicht nur gute Rendite und Steuervorteile – das tun auch andere, clever gewählte Investmentmöglichkeiten. Mehr…
Die hohe Nachfrage nach Immobilien und die enttäuschende Leistung klassischer Vermögensanlagen treibt die Immobilienpreise in Deutschland immer weiter in die Höhe. Experten erwarten einen anhaltenden Trend in dieser Branche. Andererseits machen niedrige Kreditzinsen für Immobilienfinanzierungen Immobilienanlagen besonders attraktiv. Mehr…

Foto: Flickr
taormina-sicilia-italy-389084-h.jpg
Denkmalgeschützte Immobilien sind schon immer begehrt gewesen. Denn die steuerliche Vorteile sind mit kaum einer anderen Geldanlage vergleichbar. Mehr…
Zahlreiche Möglichkeiten bieten sich Vermögenden, ihr Kapital zu mehren. Sie können ihr Investitionskapital in Aktien, Edelmetallen oder Geldgeschäften anlegen. Doch in vielerlei Hinsicht rechnen Investitionen in den Denkmalschutz. Der Weg zur Vermögensvermehrung ist allerdings nichts für Spekulanten, die aufs schnelle Geld hoffen. Mehr…