Home > Denkmal, Denkmalimmobilien, Denkmalimmobilien News, Denkmalschutz > Modernes Leben in alten Mauern

Modernes Leben in alten Mauern

3. Juli 2013 bm_admin

alte GebäudenUnter Denkmalschutz stehende Wohnimmobilien ermöglichen durchaus modernes Leben in alten Mauern. Doch eine hochwertige Lebensqualität, wie sie bei denkmalgeschützten Objekten gelobt wird, ist erst nach einer umfassenden Sanierung möglich. Je nach Zustand und Größe der zu sanierenden Immobilie ist eine Vielzahl von Sanierungsarbeiten notwendig.

Diese zukünftigen Kosten sollten Sie beim Immobilienkauf berücksichtigen. Dazu sollten sie einen erfahrenen und kompetenten Gutachter hinzuziehen. Anleger brauchen jedoch keine Angst zu haben, die Kosten für den nachträglichen Sanierungsaufwand lassen sich steuerlich geltend machen. Um das zu gewährleisten, muss sich der Bauträger mit dem Amt für Denkmalschutz abstimmen. Dieses überwacht die gesamte Sanierung. Einerseits wird so sichergestellt, dass wertvolle Bausubstanz weiterhin Bestand hat, andererseits wird so gewährleistet, dass die Kosten später auch absetzbar sind.

Die Sanierung einer unter Denkmalschutz stehenden Immobilie erfordert in der Regel eine Kernsanierung. Das heißt, dass der Gebäudekern und die Technik nach Möglichkeit auf den neuesten Stand gebracht werden. Gleichzeitig aber behält das denkmalgeschützte Gebäude seinen ursprünglichen Charme in frischen Farben. Nach einer solchen Sanierung haben Sie ein neuwertiges Gebäude, das in neuen Farben strahlt und gleichzeitig die Würde seiner Bauperiode ausstrahlt. Im Inneren des sanierten denkmalgeschützten Gebäudes ist jedoch ein Leben mit allen Vorzügen der Gegenwart möglich. Erst dieses Zusammenspiel zwischen Moderne und Geschichte ermöglicht auch eine Vermietung zu Preisen, die höchste Renditen für Ihre Investition gewährleisten.

(Foto flickr: Hannoversch Münden http://www.everystockphoto.com/photo.php?imageId=3773673&searchId=58dddcf632e00f9ce6783de19bb0ddba&npos=54)

Kommentare sind geschlossen