Home > Denkmalimmobilien > Baudenkmalsanierung – die Investitionsmöglichkeit

Baudenkmalsanierung – die Investitionsmöglichkeit

4. Mai 2013 bm_admin

Wer sein Investitionskapital nicht in Aktien oder Geldgeschäften anlegen möchte, dem bleiben zahlreiche weitere Möglichkeiten sein Kapital zu mehren. Hervorgehoben und charakterisiert werden soll hier die Möglichkeit der Investition in den Denkmalschutz.

Investitionen in den Denkmalschutz rechnen sich – bei entsprechendem Interesse – in vielerlei Hinsicht. Zunächst einmal schafft man durch die Renovierung und Sanierung denkmalgeschützter Wohnbauten in unseren immer gefragteren Innenstädten neuen, attraktiven Wohnraum. Dieser kann zu lukrativen Mieten den neuen Mietern zugeführt werden, denen die Exklusivität und die historische Bausubstanz mit ihren hohen Decken und den häufig vorhandenen Stuckelementen so wertvoll ist, diese auch entsprechend zu bezahlen.

Weiterhin profitiert man bei der Sanierung historisch eingestufter Bausubstanz von einer Vielzahl möglicher staatlicher Förderungen, die eine nachhaltige und fachgerechte Sanierung zulassen und bezahlbar machen.
Man erhält also historische Bausubstanz, man erschafft neue Bausubstanz mit hoher Attraktivität und geringem bis keinem Leerstand, der über die Jahre das investierte Kapital mit Sicherheit wieder einspielt und beteiligt sich ebenso aktiv an kulturerhaltenden Maßnahmen, ohne die unsere Gesellschaft viele Werke vergangener Generationen verlieren würde.

Kommentare sind geschlossen