Denkmalschutz – Gründerzeitbauten in neuem Glanz
Denkmalschutz ist durch staatliche Förderprogramme einerseits und durch die wirklich attraktive Wohnraumgestaltung andererseits (zum Beispiel bei den Gründerzeitbauten unserer Städte mit hohen Decken und feinstem Stuck) ein wirklich lohnendes und wichtiges Instrument für private Wohnrauminvestoren geworden. Nach der aufwändigen Sanierung, die zu erheblichen Teilen durch die Förderprogramme mitfinanziert wird, kann der Sanierer hier durch Mieteinnahmen eine lukratives Geschäft erzielen.
Ohne Denkmalschutz wäre es nicht möglich, die verschiedenen Entwicklungsphasen unserer Kultur zu erhalten. Weiterhin wurde im Vergangenen der Bausubstanz ein Vielfaches an Aufmerksamkeit und Detailtreue geschenkt, die wir unbedingt erhalten sollten, da heute und auch in Zukunft vor allem auf Pragmatik, denn auf Kunst beim Bau geachtet wird. Viele der zu erhaltenden Bauten würden beim Neubau heutzutage jeglichen Kostenrahmen sprengen.
Denkmalschutz und vor allem praktizierter , sind Maßnahmen, die sowohl durch staatliche Hand als auch durch private Mittel finanziert werden und auch einen Anspruch darauf besitzen. An wie vielen Orten der Welt bewundern wir historische Bauwerke längst vergangener Zeiten und Kulturen?
Die Sanierung eines denkmalgeschützten Objektes ist aber nicht nur eine kulturelle Frage, sondern auch eine Frage der Wohnraumbeschaffung in unseren Städten, deren Innenstädte mehr und mehr mit Wohnraumproblemen zu kämpfen haben. Die meist in zentraler Lage befindlichen Gebäude bieten bei fachgerechter Instandsetzung viel Wohnraum gepaart mit einer außergewöhnlichen Architektur.
Die Art der Sanierung ist bei jedem Objekt unterschiedlich und muss vorausschauend geplant werden, da hier einige Gewerke aufeinander abzustimmen sind. Die Maßnahmen sind vielfältig und reichen vom Fundament bis zum Dachstuhl – von der Elektro- bis zur Wasserinstallation. Aber auch eventuell unter Farbe und Tapeten versteckte alte Ornamente und Schmuckelemente können bei Freilegung ein ganz besonderes Flair entstehen lassen, das den Wert der Immobilie weiter steigert.