Home > Denkmalschutz > Denkmalschutz – unser Erbe

Denkmalschutz – unser Erbe

26. März 2013 bm_admin

Denkmalpflege bedeutet heute vor allem ein kulturelles Erbe zu erhalten, es herauszuarbeiten und sanierungsbedürftige Bausubstanz neuen Bewohnern und Touristen zugänglich zu machen. Denkmalpflege leistet aber auch im kulturellen und materiellen Sinn einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Entwicklung unserer Städte. Sie ist aus Tradtion sehr bestandsorientiert und bildet gleichsam ein generationenübergreifend erprobtes Modell gegen den permanenten Verschleiß und Verbrauch unserer Kulturlandschaft.

Weiterhin hat der Denkmalschutz heute die ganz pragmatische Aufgabe der Schaffung von vermehrtem Wohnraum in den immer gefragteren Innenstadtlagen unserer Großstädte. Der hier entstehende bzw. erhaltene Wohnraum ist attraktiv durch seine Gestaltung und seine Geschichte und verspricht lukrative Mieteinnahmen für Haus- und Wohnungseigentümer. Hohe Decken, Stuck, Ornamente, verträumte Hinterhöfe und beeindruckende Treppenhäuser sind gefragt wie nie, womit das Risiko eines erneuten Leerstands auch nach einer vollständigen Sanierung komplett negiert werden kann.

Die häufig ausufernden Kosten einer ganzheitlichen Sanierung von Gründerzeitbauten oder anderen Baudenkmälern werden vom Staat durch verschiedenste Förderprogramme subventioniert. Auch gibt es zahlreiche Abschreibungsmöglichkeiten zur Steuerersparnis, von der sanierungswillige und –begeisterte profitieren können. Sowohl für eigenen Wohnraum, als auch als Mietobjekt lassen sich hier also vielfältige Verwendungsmöglichkeiten für die nach der Sanierung absolut hochwertige Bausubstanz, in den durch Nachfrage immer teurer werdenden Innenstadtlagen Deutschlands, finden.

Denkmalschutz ist eine der kulturell wichtigen Aufgaben jeder Zeit und die Möglichkeit diesen mit großem Potential ausgestattetem Markt auch als Wertanlage nutzen zu können ist in unserer wirtschaftlich unsicheren Zeit heute ein nicht zu verachtendes Argument sich näher mit den Exposes der angebotenen Immobilien auseinanderzusetzen.

Kommentare sind geschlossen