Der Status Baudenkmal und die Verpflichtungen
Wenn der Status Baudenkmal oder Kulturdenkmal vergeben ist, verpflichten sich die Eigentümer, Besitzer und Unterhaltspflichtige, sie zu erhalten und zu pflegen. Unterstützt werden sie dabei vom Land und den Gemeinden und Gemeindeverbände durch Fördermittel und Zuschüsse nach Maßgabe der verfügbaren Haushaltsmittel. Wenn sie dem nicht nachkommen und eine Gefährdung des Kulturdenkmals durch Vernachlässigung der Pflege eintritt, können sie von den Denkmalschutzbehörden verpflichtet werden, Erhaltungsmaßnahmen durchzuführen.
Die Instandhaltung, Instandsetzung ohne deren Durchführung ein Baudenkmal gefährdet würde, können die Denkmalschutzbehörden auch selbst durchführen, um eine unmittelbare Gefahr für den Bestand des Kulturdenkmals abzuwenden. Eigentümer und Besitzer verpflichten sich, diese Maßnahmen zu dulden. Eigentümer, Besitzer und sonstige Unterhaltungspflichtige können im Rahmen des Zumutbaren sogar zur Erstattung der Kosten der Maßnahmen herangezogen werden.
Alle Maßnahmen der Zerstörung, des Umbaus, der Instandsetzung oder Sanierung eines Baudenkmals sind genehmigungspflichtige Maßnahmen, für die es eine Erlaubnis der Denkmalschutzbehörde bedarf. Überdies müssen Eigentümer und Besitzer Schäden und Mängel, die an Kulturdenkmälern auftreten und ihren Denkmalwert und ihre Substanz beeinträchtigen, unverzüglich der Denkmalschutzbehörde melden.
In der Regel überwiegen aber die Vorteile der Förderprogramme und Zuschüsse der staatlichen Haushalte zur Erhaltung von Baudenkmälern die Einschränkungen der diversen Melde- und Erhaltungspflichten, so dass eine Investition in ein Baudenkmal trotzdem eine attraktive Option bleibt. Das Leben in einem Kulturdenkmal bringt bei moderner Sanierung einen Komfort mit sich und zeugt außerdem von herausragendem Geschmack. In diesem Jahr wird ein neues Unterstützungsprogramm der Bundesregierung wirksam, das den Besitzern von Baudenkmälern eine Unterstützung über 5.000 Euro für eine energie-effiziente Sanierung zusichert, beispielsweise für eine Wärmedämmung oder isolierte Fenster.
(Foto flickr: Lars Gebauer)